Bereichsicon
Computer & IT
VeranstaltungenComputer & IT
Kursdetails

Der digitale Nachlass Ordnung in der digitalen Welt zu Lebzeiten schaffen, auch für danach

E-Mails, soziale Netzwerke, Cloud-Dienste: Im Netz bleiben viele Daten zurück, wenn jemand stirbt. Doch geregelt haben die wenigsten ihren digitalen Nachlass. Für die Erben beginnt oft eine Suche nach Konten, Zugangsdaten, Verträgen. Lernen Sie ein System kennen, mit dem Sie bereits zu Lebzeiten mit wenig Aufwand Ordnung und einen perfekten Bedienkomfort in Ihre digitale Existenz bringen und gleichzeitig dafür sorgen können, dass eben diese digitale Existenz nach Ihrem Tod Ihren Vorstellungen entsprechend behandelt wird. Darüber hinaus informieren wir über die aktuelle Rechtslage im Umgang mit dem digitalen Nachlass.

Teilnahmevoraussetzungen: Computer- und Internetkenntnisse.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

28.06.2023

Uhrzeit

18:30 - 21:00 Uhr

Ort

Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.2

Datum

05.07.2023

Uhrzeit

18:30 - 21:00 Uhr

Ort

Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.2



Dozent(en)

Portrait

Michael Wehmann

Als „Jung-Senior“ und gelernter Computerprogrammierer arbeite ich schon viele Jahre in der Erwachsenenbildung und habe mich schwerpunktmäßig auf die Generation 50+ festgelegt. In den von mir angebotenen Kursen (in denen natürlich auch jüngere Teilnehmer sehr willkommen sind) ist es mir immer ein großes Anliegen, beim Thema „Digitalisierung“ der Brückenbauer zwischen Spaß, Nutzen und Notwendigkeit zu sein. Wenn aus anfänglicher Angst und Skepsis am Kursende Neugier und Spaß entstanden ist, weiß ich, dass ich meinen Job gut gemacht habe. Egal, ob Sie Ihre „digitale“ Kreativität in einem Fotobuchkurs entdecken möchten, beruflich „digital“ aufrüsten müssen, oder einfach nur dem „digitalen“ Alltag gewachsen sein wollen, werfen Sie alle Bedenken über Bord und freuen Sie sich auf einen schöne Zeit.

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 231M66-415

Kursart: Kurs

Beginn: Mi., 28.06.2023, 18:30 Uhr

Termine: 2

Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 3.2

Gebühr: 35,00 €


Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.

Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im Bamberger-Haus oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.