
Das größte „Spiele-Event“ im Norden Anfang März.
Mittelpunkt der Bremer Spiele-Tage sind viele hundert Spiele zum Ausprobieren und Kennen lernen. Es stehen aktuelle Neuheiten und einige der besten Spiele der letzten Jahre zur Verfügung. Ganz gleich ob Kinder oder Senior*innen, ob Glück oder Strategie, Brett oder Karten, zu zweit oder für acht - es gibt Spiele für alle Altersgruppen und Interessenlagen.
Viele Helfer*innen, Spieleautor*innen und Vertreter*innen von Spieleverlagen beraten zu den Spielen und helfen gerne bei den Spielregeln.
Es gibt noch mehr interessante Programmpunkte rund ums Spielen:
Spiele-Flohmarkt: Große Auswahl, viele Schnäppchen, Verkauf privater Spiele auf Kommission
Spiele-Turniere und Deutsche Meisterschaften
Fantasy-Spiele: Table-Top-Spieltische und Werwolfe-Runden
Gewinnspiele und Verlosungen u.a. das beliebte 8-Karten-Farben-Sammelspiel, Rallye-Aktionen
Groß-Spiele (nicht nur) für Kinder: Weykick, Tipp-Kick, Marbelshooter sowie die
Preisträger 2023/24 vom Spiel des Jahres und Deutschen Spiele Preis, Spiele-Autoren und Ihre Prototypen, Kleinverlage aus Bremen und umzu ...
Weitere aktuelle Informationen zu Programm, Flohmarktprogramm, Turnieren und Aktionen unter www.bremerspieletage.de, www.instagram.com/bremer_spieletage und www.facebook.com/BremerSpieleTage .
Veranstaltungsort
Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 28195 Bremen
Öffnungszeiten
Samstag 09.03.2024, 10.00 - 19.00 Uhr
Sonntag 10.03.2024, 10.00 - 18.00 Uhr
Karten (1 Tag / 2 Tage)
Eintritt (ab 16 Jahre): € 6,00 / € 11,00
Kinder (10-15 Jahre): € 2,00 / € 3,00
Familien: Freier Eintritt für 2. und 3. Kind (10-15 Jahre)
Freier Eintritt für Kinder unter 10 Jahre (in Begleitung eines Elternteils/Erziehungsberechtigen)
Vorverkauf in der Bremer Volkshochschule oder unter www.bremly.de
Offener Spiele-Treff in der Bremer Volkshochschule
Wer schon vorher bei uns Mitspielen möchte kann gerne zum Offenen Spiele-Treff in die Bremer vhs kommen. Der folgende Beitrag vermittelt einen guten Eindruck von diesem regelmäßigen Angebot: https://www.butenunbinnen.de/videos/spieletreff-brettspiel-volkshochschule-hobby-100.html
Kreatives Grafikdesign mit Canva Vom soliden Fundament zur professionellen Gestaltung
Vertiefen Sie Ihr Wissen und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten im Grafikdesign mit Canva! In diesem Aufbaukurs lernen Sie, wie Sie Ihre Designs auf ein professionelles Niveau bringen und noch effektiver für soziale Medien, Druckmaterialien oder persönliche Projekte nutzen können. Erfahren Sie, wie Sie komplexere Layouts erstellen, Ihre eigenen Designelemente integrieren und die volle Leistungsfähigkeit der Plattform ausschöpfen.
DIE ZIELGRUPPE
Dieser Aufbaukurs richtet sich an Teilnehmer*innen des Einführungskurses oder Personen, die bereits grundlegende Erfahrungen mit Canva gesammelt haben. Ideal für Unternehmer*innen, Blogger*innen, Social-Media-Manager*innen oder kreative Menschen, die ihre Fähigkeiten vertiefen und ihr Design auf die nächste Stufe bringen möchten.
DIE TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
Erfahrung im Umgang mit der Canva-Oberfläche und den grundlegenden Funktionen der Plattform. Sie sollten bereits in der Lage sein, einfache Designs zu erstellen und grundlegende Gestaltungswerkzeuge zu nutzen.
DIE INHALTE IM DETAIL
- Erweiterte Layout- und Gestaltungsprinzipien
- Eigene Vorlagen und Designelemente erstellen
- Professionelle Bildbearbeitung und Farbkorrekturen
- Arbeiten mit Schriftarten und Typografie auf fortgeschrittenem Niveau
- Branding und einheitliche Designs für soziale Medien
- Nutzung von Animationen und interaktiven Elementen
- Zusammenarbeit im Team und Optimierung für verschiedene Ausgabekanäle
DER ABLAUF DER VERANSTALTUNG
Diese Veranstaltung kombiniert Input, kleine Übungen auf den Computern in unserem IT-Labor, Besprechungen und Fragerunden für ein umfassendes Lernerlebnis. Die Kursleitung demonstriert die Konzepte, Funktionen und Werkzeuge auf Videopanels und einem Classroom-Managementsystem.
WEITERFÜHRENDE KURSE ZU DIESEM THEMA
Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen eine Vielzahl von Kursen rund um das Thema Grafikdesign und Bildbearbeitung an. Alle unsere anstehenden Video-Veranstaltungen finden Sie unter folgendem Link:
DER VERANSTALTUNGSRAUM
In unserem digitalen Kreativzentrum in der Plantage 13, 28215 Bremen betreiben wir ein klassisches IT-Labor mit gemütlichen Differenzierungszonen und einer modernen Technikausstattung im Startup-Ambiente. Allen Teilnehmenden steht ein eigener Computer der vhs zur Verfügung. Auf den Rechnern wird mit Microsoft Windows 11 und MS Office 2021 gearbeitet. Der Raum verfügt über ein schnelles und kostenloses Wifi (WLAN). Die Präsentationen der Kursleitung erfolgt über große Videopanels und ein Classroom-Managementsystem.
NOCH FRAGEN?
Haben Sie noch Fragen zum Kurs? Sind Sie nicht sicher ob dieser Kurs der richtige für Sie ist? Dann wenden Sie Sich gerne an unser kompetentes Beratungsteam für Computer-Kurse. Unter edv@vhs-bremen.de können Sie uns erreichen. Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen und vereinbaren gerne einen persönlichen Beratungstermin.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
15.08.2025
17:45 - 21:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
22.08.2025
17:45 - 21:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
Dozent(en)

Erwin Liauw
Ja, ich bin gerne Dozent an der vhs. Ich habe einfach Freude daran, in meinen Kursen mit meiner Gruppe zu arbeiten. Meine Kurse – das sind diverse Veranstaltungen im Bereich EDV/Gestaltung, sowohl zu den Themen Bildbearbeitung und Layout als auch zu Präsentationsprogrammen wie PowerPoint. In meinen Kursen beginne ich mit der Vermittlung von Grundlagen, um dann Schritt für Schritt weiterführende Kenntnisse über die Programme zu vermitteln. Dabei gehe ich immer auf die speziellen Wünsche der Teilnehmenden ein, denn mein Ziel ist es, dass am Ende alle zufrieden sind. Bei den Übungen lege ich großen Wert darauf, dass sie breit gefächert und praxisnah sind. Es macht mich jedes Mal wieder glücklich, wenn ich etwas vorführe und dann ein erstauntes »Wow« oder ein »Das wollte ich immer schon mal können!« höre. Meine langjährige Erfahrung als Grafikdesigner kommt mir dabei natürlich zugute, weil ich täglich die meisten dieser Programme nutze. Und da ich derzeit selbstständig arbeite, bin ich immer froh, wenn ich mal wieder unter Menschen komme. Also besuchen Sie gerne meine Kurse – ich freue mich auf Sie! #gerneperDU
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Grafiken mit Canva gestalten Einstieg in die Bedienung von Canva (251M69-351)
- Mobile Video & Storytelling Mit dem Smartphone Filme drehen: Von der Aufnahme bis zum Schnitt (252M62-220)
- Mediator*in/ Advanced Mediator*in, DVNLP (251M61-055)
- Mit anderem Blick auf die Stadt – Bildhauerei in Bremen Für Menschen mit Interesse an Holzbildhauerei (251M76-876)
- Offenes Atelier im Bamberger Haus (251M76-642)
- Mit anderem Blick auf die Stadt – Bildhauerei in Bremen Für Menschen mit Interesse an Holzbildhauerei (251M76-877)
- Websites und Blogs mit WordPress erstellen - Online Einführung in die Webentwicklung (251M68-644)
- Klimawandel: Fakten, Ursachen und Prognosen (252M26-010)
- Bäume, Sträucher, Wildkräuter erkennen als Grundlage für den Naturschutz (251M24-035)
- Mediation als Verfahren kennenlernen (251M61-050)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M69-354
Kursart: Kurs
Beginn: Fr., 15.08.2025, 17:45 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
Gebühr: 60,00 €