Es geht weiter!
Es ist soweit, die neue FreiKarte wird verschickt! Dafür musst du nichts tun:
Die neue Freikarte wird automatisch an alle Kinder und Jugendlichen mit erstem Wohnsitz im Land Bremen geschickt. Sie muss NICHT beantragt werden. Bitte achte unbedingt drauf, dass dein Nachname am Briefkasten steht! Wir freuen uns auf die nächste Runde mit dir!
Stecker-Photovoltaikanlagen: Der Weg zur eigenen Energie
Balkonkraftwerke versprechen mittlerweile ein bezahlbares Stück Unabhängigkeit. Für wen ist ein Balkonkraftwerk sinnvoll und was ist bei der Installation zu veranlassen? Dieser Vortrag gibt Klarheit.
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen e.V.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten!
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
13.05.2025
15:00 - 16:30 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum wird vor Ort bekannt gegeben
Dozent(en)

Inse Ewen
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Erwerb von Wohnungseigentum - welche rechtlichen Besonderheiten sind zu beachten? (251M14-081)
- Der digitale Nachlass Ordnung in der digitalen Welt zu Lebzeiten schaffen, auch für danach (251M66-417)
- Zeichnen lernen Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251O76-218)
- Das Kaisenhaus-Museum – ein kleines Haus erzählt große Geschichte (251M12-074)
- Patient*innenverfügung (251M14-010)
- Flussseeschwalben am Blauen Werder Fahrradexkursion (251M24-047)
- Pilates (251S83-293)
- Reduzierte Aquarellmalerei Für Aquarellmaler*innen mit geringen Vorkenntnissen und für Fortgeschrittene (251M76-425)
- Ukulelespiel in der Gruppe Für Einsteiger*innen (251M75-410)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251O26-326
Kursart: Vortrag
Beginn: Di., 13.05.2025, 15:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum wird vor Ort bekannt gegeben
Gebühr: 0,00 €
Berliner Freiheit 10
28327 Bremen