Bereichsicon
50 Jahre Bremer Weiterbildung
VeranstaltungenBremen50 Jahre Bremer Weiterbildung

50 Jahre Bremer Weiterbildungs- und Bildungszeitgesetz

Vor 50 Jahren hat die Freie Hansestadt Bremen zwei Gesetze beschlossen, die Meilensteine für die Erwachsenenbildung waren und sind: Das Bremer Weiterbildungsgesetz und das Bremer Bildungsurlaubsgesetz (heute: Bildungszeitgesetz).

Zu diesem Jubiläum haben die nach dem Weiterbildungsgesetz anerkannten Einrichtungen insgesamt 50 Weiterbildungsangebote konzipiert, an denen Sie, liebe Bremerinnen und Bremer, kostenlos teilnehmen können.

Im Zeitraum von September bis November dieses Jahres bieten unterschiedliche Weiterbildungsträger der Stadt Bremen kostenlose Schnupperangebote – Bildungshappen – an. So können Sie unterschiedliche Einrichtungen und verschiedene Orte kennenlernen und sich in den Austausch mit anderen Teilnehmenden begeben und spannende Themen entdecken.

Ob politische oder wissenschaftliche Fragen, kulturelle oder berufliche Themen, Geschichte oder neue Technologien – es ist ein vielfältiges Angebot, das hoffentlich Lust auf mehr macht. Die Bildungshappen der Bremer Volkshochschule finden Sie hier:

Die Bildungshappen der Bremer Volkshochschule finden Sie hier:

 

 

Alle 50 Bildungshappen als PDF Download:

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 5,14 MB Datum: 27.08.2024

Kursdetails

Tischlern für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.

Zwei-Tageskurs für Anfänger*innen oder Fortgeschrittene


Holz ist ein angenehmer, warmer Werkstoff, der sich gut bearbeiten lässt. Ob Fichte oder Eiche, mit etwas handwerklichem Geschick, haben die KursteilnehmerInnen am Ende des Kurses ein Werk erschaffen, das mit nach Hause genommen werden kann. Die Handhabung von Handhobel, Raspel, Feile und Akkuschrauber sowie Schleifpapier wird erlernt. Die Holzverbindungen werden geschraubt, um den zeitlichen Rahmen nicht zu überschreiten.


Herstellen einfacher kleinteiliger Gegenstände unter fachlicher Anleitung:


  • Einen kleinen Hocker mit Sitzplatte mit Zargen;
  • Eine kleine Blumenbank;
  • Ein Schlüsselbrett oder Garderobe aus Wildholz.


In diesem Kurs können die Teilnehmer*innen je nach Wunsch aus verschiedenen Angeboten

auswählen

Info: Dieses Angebot ist leider schon ausgebucht. Bitte tragen Sie sich trotzdem ein. So können wir Sie informieren, wenn ein Platz frei wird oder wir einen Zusatzkurs einrichten.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

09.05.2025

Uhrzeit

17:00 - 20:00 Uhr

Ort

Große Johannisstr. 227, Buntspecht Holzmanufaktur, Werkraum

Datum

10.05.2025

Uhrzeit

10:00 - 15:00 Uhr

Ort

Große Johannisstr. 227, Buntspecht Holzmanufaktur, Werkraum



Dozent(en)

Portrait

Frank Zarsteck

Tischler

Ich bin in der wunderschönen Hansestadt Bremen geboren und lebe zurzeit in der Bremer Neustadt. Als ausgebildeter Bau- und Möbeltischler habe ich in verschiedenen Tischlereien gearbeitet, bis ich ein Architekturstudium an der Hochschule Bremen absolvierte. Spielgeräte aus Robinie waren bis vor ein paar Jahren meine Herzensangelegenheit. In meinen Kursen zur Tischlerei und Holzbearbeitung möchte ich interessierte Menschen erreichen, die offen für neue Aufgaben sind. Ich unterstütze gerne Menschen, die ihren eigenen Horizont erweitern möchten. Dafür ist die Volkshochschule ein idealer Ort.

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Warteliste

Kursnr.: 251S79-210

Kursart: Wochenendseminar - Minigruppe

Beginn: Fr., 09.05.2025, 17:00 Uhr

Termine: 2

Kursort: Buntspecht Holzmanufaktur, Werkraum

Gebühr: 70,00 € zzgl. Materialkosten/Werkzeugnutzung: ca. 5-45 € (bar vor Ort)


Kursort(e):
Buntspecht Holzmanufaktur, Werkraum
Große Johannisstr. 227
28199 Bremen