50 Jahre Bremer Weiterbildungs- und Bildungszeitgesetz
Vor 50 Jahren hat die Freie Hansestadt Bremen zwei Gesetze beschlossen, die Meilensteine für die Erwachsenenbildung waren und sind: Das Bremer Weiterbildungsgesetz und das Bremer Bildungsurlaubsgesetz (heute: Bildungszeitgesetz).
Zu diesem Jubiläum haben die nach dem Weiterbildungsgesetz anerkannten Einrichtungen insgesamt 50 Weiterbildungsangebote konzipiert, an denen Sie, liebe Bremerinnen und Bremer, kostenlos teilnehmen können.
Im Zeitraum von September bis November dieses Jahres bieten unterschiedliche Weiterbildungsträger der Stadt Bremen kostenlose Schnupperangebote – Bildungshappen – an. So können Sie unterschiedliche Einrichtungen und verschiedene Orte kennenlernen und sich in den Austausch mit anderen Teilnehmenden begeben und spannende Themen entdecken.
Ob politische oder wissenschaftliche Fragen, kulturelle oder berufliche Themen, Geschichte oder neue Technologien – es ist ein vielfältiges Angebot, das hoffentlich Lust auf mehr macht. Die Bildungshappen der Bremer Volkshochschule finden Sie hier:
Die Bildungshappen der Bremer Volkshochschule finden Sie hier:
Alle 50 Bildungshappen als PDF Download:
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 5,14 MB Datum: 27.08.2024
Stecker-Photovoltaikanlagen: Der Weg zur eigenen Energie
Balkonkraftwerke versprechen mittlerweile ein bezahlbares Stück Unabhängigkeit. Für wen ist ein Balkonkraftwerk sinnvoll und was ist bei der Installation zu veranlassen? Dieser Vortrag gibt Klarheit.
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen e.V.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten!
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
13.05.2025
15:00 - 16:30 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum wird vor Ort bekannt gegeben
Dozent(en)

Inse Ewen
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Erwerb von Wohnungseigentum - welche rechtlichen Besonderheiten sind zu beachten? (251M14-081)
- Der digitale Nachlass Ordnung in der digitalen Welt zu Lebzeiten schaffen, auch für danach (251M66-417)
- Zeichnen lernen Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251O76-218)
- Das Kaisenhaus-Museum – ein kleines Haus erzählt große Geschichte (251M12-074)
- Patient*innenverfügung (251M14-010)
- Flussseeschwalben am Blauen Werder Fahrradexkursion (251M24-047)
- Pilates (251S83-293)
- Reduzierte Aquarellmalerei Für Aquarellmaler*innen mit geringen Vorkenntnissen und für Fortgeschrittene (251M76-425)
- Ukulelespiel in der Gruppe Für Einsteiger*innen (251M75-410)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251O26-326
Kursart: Vortrag
Beginn: Di., 13.05.2025, 15:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum wird vor Ort bekannt gegeben
Gebühr: 0,00 €
Berliner Freiheit 10
28327 Bremen