Bereichsicon
50 Jahre Bremer Weiterbildung
VeranstaltungenBremen50 Jahre Bremer Weiterbildung

50 Jahre Bremer Weiterbildungs- und Bildungszeitgesetz

Vor 50 Jahren hat die Freie Hansestadt Bremen zwei Gesetze beschlossen, die Meilensteine für die Erwachsenenbildung waren und sind: Das Bremer Weiterbildungsgesetz und das Bremer Bildungsurlaubsgesetz (heute: Bildungszeitgesetz).

Zu diesem Jubiläum haben die nach dem Weiterbildungsgesetz anerkannten Einrichtungen insgesamt 50 Weiterbildungsangebote konzipiert, an denen Sie, liebe Bremerinnen und Bremer, kostenlos teilnehmen können.

Im Zeitraum von September bis November dieses Jahres bieten unterschiedliche Weiterbildungsträger der Stadt Bremen kostenlose Schnupperangebote – Bildungshappen – an. So können Sie unterschiedliche Einrichtungen und verschiedene Orte kennenlernen und sich in den Austausch mit anderen Teilnehmenden begeben und spannende Themen entdecken.

Ob politische oder wissenschaftliche Fragen, kulturelle oder berufliche Themen, Geschichte oder neue Technologien – es ist ein vielfältiges Angebot, das hoffentlich Lust auf mehr macht. Die Bildungshappen der Bremer Volkshochschule finden Sie hier:

Die Bildungshappen der Bremer Volkshochschule finden Sie hier:

 

 

Alle 50 Bildungshappen als PDF Download:

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 5,14 MB Datum: 27.08.2024

Kursdetails

Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild

Gegenwartskünstler*innen und ihre Techniken geben Anregungen für die eigene künstlerische Arbeit. Fotos, Fotokopien, Abstraktion und Überlagerung sind Themen unserer Arbeit. Künstler wie Daniel Richter und Neo Rauch inspirieren zu Farbschüttungen, surrealen, figurativen Verknüpfungen und dem Spiel mit monochromen Flächen. Es wird mit Acryl, Pigment und Mischtechnik auf Karton und Leinwand gearbeitet. Individuelle Malprozesse werden begleitet. Die Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Kunst wirft spannende Fragen zur Bildgestaltung auf und öffnet neue Sichtweisen. Bitte mitbringen: verschiedene Pinsel, Bleistift, Radiergummi, Spitzer, Arbeitskleidung, Lappen, Kugelschreiber, Schere. Entwürfe und Vorlagen sowie Leinwände können mitgebracht werden. Ölmalerei mit Terpentin ist nicht möglich.

Info: Dieses Angebot ist leider schon ausgebucht. Bitte tragen Sie sich trotzdem ein. So können wir Sie informieren, wenn ein Platz frei wird oder wir einen Zusatzkurs einrichten.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

07.07.2025

Uhrzeit

10:30 - 17:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier

Datum

08.07.2025

Uhrzeit

10:30 - 17:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier

Datum

09.07.2025

Uhrzeit

10:30 - 17:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater

Datum

10.07.2025

Uhrzeit

10:30 - 17:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier

Datum

11.07.2025

Uhrzeit

10:30 - 17:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier



Dozent(en)

leider kein Bild von Isabel Valecka

Isabel Valecka

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Warteliste

Kursnr.: 251M76-605

Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe

Beginn: Mo., 07.07.2025, 10:30 Uhr

Termine: 5

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier

Gebühr: 176,00 € zzgl. Materialkosten: ca. 25 € - 35 € je nach Verbrauch (bar vor Ort) oder eigenes Material mitbringen


Kursort(e):
vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Faulenstraße 69
28195 Bremen

vhs im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
Faulenstraße 69
28195 Bremen

vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
Faulenstraße 69
28195 Bremen