50 Jahre Bremer Weiterbildungs- und Bildungszeitgesetz
Vor 50 Jahren hat die Freie Hansestadt Bremen zwei Gesetze beschlossen, die Meilensteine für die Erwachsenenbildung waren und sind: Das Bremer Weiterbildungsgesetz und das Bremer Bildungsurlaubsgesetz (heute: Bildungszeitgesetz).
Zu diesem Jubiläum haben die nach dem Weiterbildungsgesetz anerkannten Einrichtungen insgesamt 50 Weiterbildungsangebote konzipiert, an denen Sie, liebe Bremerinnen und Bremer, kostenlos teilnehmen können.
Im Zeitraum von September bis November dieses Jahres bieten unterschiedliche Weiterbildungsträger der Stadt Bremen kostenlose Schnupperangebote – Bildungshappen – an. So können Sie unterschiedliche Einrichtungen und verschiedene Orte kennenlernen und sich in den Austausch mit anderen Teilnehmenden begeben und spannende Themen entdecken.
Ob politische oder wissenschaftliche Fragen, kulturelle oder berufliche Themen, Geschichte oder neue Technologien – es ist ein vielfältiges Angebot, das hoffentlich Lust auf mehr macht. Die Bildungshappen der Bremer Volkshochschule finden Sie hier:
Die Bildungshappen der Bremer Volkshochschule finden Sie hier:
Alle 50 Bildungshappen als PDF Download:
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 5,14 MB Datum: 27.08.2024
Selbstfürsorge - den achtsamen und gesund erhaltenden Umgang mit sich selbst erlernen
In der heutigen Zeit sind viele Menschen angetrieben von Werten wie Selbstoptimierung, Effizienzsteigerung, Perfektionismus und Ähnlichem. Auf der anderen Seite steigt stetig die Anzahl der Personen, die psychisch und/oder körperlich erkranken und sich zunehmend leer und unglücklich fühlen. Irgendwann stellen sie fest, dass es ihnen sehr schwer fällt sich zu erholen und sich Gutes zu tun. Nicht selten erfordert dies ein grundlegendes Umdenken des/der Betroffenen in Bezug auf die eigenen Werte und Bedürfnisse im Umgang mit sich selbst. Wie kann dieser Prozess, hin zu mehr Gesundheit und Wohlgefühl in Beruf und Alltag erwirkt werden? Das Zauberwort lautet Selbstfürsorge und bedeutet, den achtsamen Umgang mit sich selbst zu erlernen. Offenheit und die Bereitschaft zum persönlichen Austausch ist erwünscht. Das Seminar ist für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene geeignet.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
16.06.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 802 Entspannung
17.06.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 802 Entspannung
18.06.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 802 Entspannung
19.06.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 802 Entspannung
20.06.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 802 Entspannung
Dozent(en)

Bärbel Lange
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Stressmanagement - mehr Gelassenheit in Alltag und Beruf (251N84-023)
- Quer durch die Bremer Geschichte - quer durch die Stadt (251M12-104)
- Unser Wald - Mythos, Märchen, Rohstoffquelle, Erholungsraum?! (251M26-040)
- Lebensraum Wattenmeer - bedrohtes "Weltnaturerbe"? (251M26-060)
- Automobilbau in Bremen gestern und heute - Borgward war nicht der Anfang (252M12-135)
- Unsere industriellen Nahrungsmittel - Essen vom Bauern oder aus der Fabrik? (252M26-100)
- Kaffeestadt Bremen - Geschichte, Bremer Röster (252M12-145)
- Wasser: Vom Umgang mit dem blauen Gold (252M26-050)
- Ruhepunkte - Stressbewältigung im Berufsalltag (251M84-035)
- Alltagsinseln – in Routinen Kraft schöpfen (251M84-180)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M86-006
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 16.06.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 802 Entspannung
Gebühr: 141,00 € zzgl. 3 € Kopierkosten