50 Jahre Bremer Weiterbildungs- und Bildungszeitgesetz
Vor 50 Jahren hat die Freie Hansestadt Bremen zwei Gesetze beschlossen, die Meilensteine für die Erwachsenenbildung waren und sind: Das Bremer Weiterbildungsgesetz und das Bremer Bildungsurlaubsgesetz (heute: Bildungszeitgesetz).
Zu diesem Jubiläum haben die nach dem Weiterbildungsgesetz anerkannten Einrichtungen insgesamt 50 Weiterbildungsangebote konzipiert, an denen Sie, liebe Bremerinnen und Bremer, kostenlos teilnehmen können.
Im Zeitraum von September bis November dieses Jahres bieten unterschiedliche Weiterbildungsträger der Stadt Bremen kostenlose Schnupperangebote – Bildungshappen – an. So können Sie unterschiedliche Einrichtungen und verschiedene Orte kennenlernen und sich in den Austausch mit anderen Teilnehmenden begeben und spannende Themen entdecken.
Ob politische oder wissenschaftliche Fragen, kulturelle oder berufliche Themen, Geschichte oder neue Technologien – es ist ein vielfältiges Angebot, das hoffentlich Lust auf mehr macht. Die Bildungshappen der Bremer Volkshochschule finden Sie hier:
Die Bildungshappen der Bremer Volkshochschule finden Sie hier:
Alle 50 Bildungshappen als PDF Download:
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 5,14 MB Datum: 27.08.2024
Satirewerkstatt: Zeichnung und Wort
In Wort und Bild, mit allen Klischees geht es hier darum, Humor zu produzieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, ansonsten ist alles erlaubt. Sie lernen bei der Arbeit, wie Comics und Cartoons funktionieren, wie man Gefühle zeichnerisch ausdrücken kann, Mimik und Gestik einsetzbar sind und was eine Zeichnung lustig macht.
Der Kurs findet 14-tägig statt, ein späterer Einstieg ist aber möglich, sofern noch Plätze frei sind.
In Kooperation mit der Kulturwerkstatt Westend
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
11.02.2025
19:00 - 21:00 Uhr
Waller Heerstraße 294, Kulturwerkstatt westend, Treff
25.02.2025
19:00 - 21:00 Uhr
Waller Heerstraße 294, Kulturwerkstatt westend, Treff
11.03.2025
19:00 - 21:00 Uhr
Waller Heerstraße 294, Kulturwerkstatt westend, Treff
25.03.2025
19:00 - 21:00 Uhr
Waller Heerstraße 294, Kulturwerkstatt westend, Treff
22.04.2025
19:00 - 21:00 Uhr
Waller Heerstraße 294, Kulturwerkstatt westend, Treff
Dozent(en)

Bettina Bexte
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Urban Sketching: Ein neuer Blick auf Tiere! (251M76-246)
- Reduzierte Aquarellmalerei Für Aquarellmaler*innen mit geringen Vorkenntnissen und für Fortgeschrittene (251M76-425)
- Nature Sketching - Die Natur mit Stift und Pinsel entdecken (251W76-256)
- Zeichnung und Kolorierung - eine kulturhistorische Auseinandersetzung mit den Meisterwerken unterschiedlicher Epochen (251M76-240)
- Lithografie/Steindruck zum Kennenlernen (251M76-707)
- Stadtlandschaften - eine künstlerische Auseinandersetzung mit der Stadtlandschaft Bremen (251M76-242)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (251M76-608)
- Oberflächen und Strukturen in der Malerei Experimente mit Sand, Schellack und Marmormehl (251M76-525)
- Lebensraum Teufelsmoor - Natur, Mensch und Tourismus (251M24-050)
- Mit anderem Blick auf die Stadt – Bildhauerei in Bremen Für Menschen mit Interesse an Holzbildhauerei (251M76-876)
Status: Info beachten
Kursnr.: 251W76-262
Kursart: Kurs
Beginn: Di., 11.02.2025, 19:00 Uhr
Der Kurs findet 14-tägig statt, ein späterer Einstieg ist aber möglich, sofern noch Plätze frei sind.
Termine: 11
Kursort: Kulturwerkstatt westend, Treff
Gebühr: 0,00 € zzgl. Materialkosten: 10 € pro Monat (bar vor Ort)