50 Jahre Bremer Weiterbildungs- und Bildungszeitgesetz
Vor 50 Jahren hat die Freie Hansestadt Bremen zwei Gesetze beschlossen, die Meilensteine für die Erwachsenenbildung waren und sind: Das Bremer Weiterbildungsgesetz und das Bremer Bildungsurlaubsgesetz (heute: Bildungszeitgesetz).
Zu diesem Jubiläum haben die nach dem Weiterbildungsgesetz anerkannten Einrichtungen insgesamt 50 Weiterbildungsangebote konzipiert, an denen Sie, liebe Bremerinnen und Bremer, kostenlos teilnehmen können.
Im Zeitraum von September bis November dieses Jahres bieten unterschiedliche Weiterbildungsträger der Stadt Bremen kostenlose Schnupperangebote – Bildungshappen – an. So können Sie unterschiedliche Einrichtungen und verschiedene Orte kennenlernen und sich in den Austausch mit anderen Teilnehmenden begeben und spannende Themen entdecken.
Ob politische oder wissenschaftliche Fragen, kulturelle oder berufliche Themen, Geschichte oder neue Technologien – es ist ein vielfältiges Angebot, das hoffentlich Lust auf mehr macht. Die Bildungshappen der Bremer Volkshochschule finden Sie hier:
Die Bildungshappen der Bremer Volkshochschule finden Sie hier:
Alle 50 Bildungshappen als PDF Download:
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 5,14 MB Datum: 27.08.2024
Klimawandel: Fakten, Ursachen und Prognosen
Der Klimawandel ist kein zukünftiges Problem, es betrifft uns heute schon. Wir sprechen über den Klimawandel, seine Ursachen und Folgen. Welche Faktoren beeinflussen das Klima? Wie wird Klimaforschung betrieben und welche Ergebnisse liefern Klimamodelle? Was ist zu tun, um das Gleichgewicht der Natur zu erhalten. Mit Exkursion zum Alfred Wegener Institut und u.U. zum Klimahaus in Bremerhaven.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
10.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
11.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
12.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
13.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
14.11.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Dozent(en)

Holger Heß-Borski
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Warum wir noch mehr Feminismus brauchen Bildungszeit für Frauen (252M10-050)
- Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt (252M10-021)
- Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt (252M10-020)
- Geschichte des Bunkers "Valentin" in Bremen-Farge Arbeit und Zwang - Arbeit und Gewalt (251M10-022)
- Die Entdeckung der Welt - Entdecker, Eroberer und Forscher (251M10-230)
- Bäume, Sträucher, Wildkräuter erkennen als Grundlage für den Naturschutz (251M24-035)
- Natur in der Stadt (251M24-030)
- Mediator*in/ Advanced Mediator*in, DVNLP (251M61-055)
- Unsere Demokratie: bedroht - wehrhaft - reformbedürftig? (252M10-035)
- Unser Wald - Mythos, Märchen, Rohstoffquelle, Erholungsraum?! - Online (252M26-045)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M26-010
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 10.11.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 102,00 € zzgl. Exkursionskosten