50 Jahre Bremer Weiterbildungs- und Bildungszeitgesetz
Vor 50 Jahren hat die Freie Hansestadt Bremen zwei Gesetze beschlossen, die Meilensteine für die Erwachsenenbildung waren und sind: Das Bremer Weiterbildungsgesetz und das Bremer Bildungsurlaubsgesetz (heute: Bildungszeitgesetz).
Zu diesem Jubiläum haben die nach dem Weiterbildungsgesetz anerkannten Einrichtungen insgesamt 50 Weiterbildungsangebote konzipiert, an denen Sie, liebe Bremerinnen und Bremer, kostenlos teilnehmen können.
Im Zeitraum von September bis November dieses Jahres bieten unterschiedliche Weiterbildungsträger der Stadt Bremen kostenlose Schnupperangebote – Bildungshappen – an. So können Sie unterschiedliche Einrichtungen und verschiedene Orte kennenlernen und sich in den Austausch mit anderen Teilnehmenden begeben und spannende Themen entdecken.
Ob politische oder wissenschaftliche Fragen, kulturelle oder berufliche Themen, Geschichte oder neue Technologien – es ist ein vielfältiges Angebot, das hoffentlich Lust auf mehr macht. Die Bildungshappen der Bremer Volkshochschule finden Sie hier:
Die Bildungshappen der Bremer Volkshochschule finden Sie hier:
Alle 50 Bildungshappen als PDF Download:
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 5,14 MB Datum: 27.08.2024
Hannah Arendts Philosophie in der Perspektive der Gegenwart
Hannah Arendt flüchtete als deutsch-jüdische Philosophin in die USA und schrieb dort vor dem Hintergrund der existenziellen Nöte vieler Menschen, von Flucht und Vertreibung ihre wichtigsten Werke. Ihre Analysen haben das Denken der politischen Philosophie bis in die Gegenwart stark beeinflusst. Wir werden uns mit Grundzügen ihrer Philosophie auseinandersetzen: Die Banalität des Bösen, Menschenrechte und eigene Verantwortung des Handelns im Kontext aktueller Krisen und Entwicklungen. Dazu wollen wir auch Textauszüge aus Arendts Werken wie „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“, „Vita Activa oder vom tätigen Leben“ oder „Über das Böse“ lesen und darüber diskutieren.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
15.12.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
16.12.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
17.12.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
18.12.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
19.12.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Dozent(en)

Dr. Diana Häs
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Tiere in der antiken und islamischen Philosophie Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (251M10-130)
- Brigitte Reimann "Die Geschwister" Deutschsprachige Gegenwartsliteratur lesen und besprechen (251M73-315)
- Fit durch Bewegung – mit Pilates und Rückenschule (252M83-253)
- Hannah Arendts Philosophie in der Perspektive der Gegenwart (251M13-020)
- Die Rolle Bremens im Kolonialismus (252M10-060)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M13-020
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 15.12.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 102,00 € Gebühr zzgl. Kopierkosten: ca. 2€