Bereichsicon
50 Jahre Bremer Weiterbildung
VeranstaltungenBremen50 Jahre Bremer Weiterbildung

50 Jahre Bremer Weiterbildungs- und Bildungszeitgesetz

Vor 50 Jahren hat die Freie Hansestadt Bremen zwei Gesetze beschlossen, die Meilensteine für die Erwachsenenbildung waren und sind: Das Bremer Weiterbildungsgesetz und das Bremer Bildungsurlaubsgesetz (heute: Bildungszeitgesetz).

Zu diesem Jubiläum haben die nach dem Weiterbildungsgesetz anerkannten Einrichtungen insgesamt 50 Weiterbildungsangebote konzipiert, an denen Sie, liebe Bremerinnen und Bremer, kostenlos teilnehmen können.

Im Zeitraum von September bis November dieses Jahres bieten unterschiedliche Weiterbildungsträger der Stadt Bremen kostenlose Schnupperangebote – Bildungshappen – an. So können Sie unterschiedliche Einrichtungen und verschiedene Orte kennenlernen und sich in den Austausch mit anderen Teilnehmenden begeben und spannende Themen entdecken.

Ob politische oder wissenschaftliche Fragen, kulturelle oder berufliche Themen, Geschichte oder neue Technologien – es ist ein vielfältiges Angebot, das hoffentlich Lust auf mehr macht. Die Bildungshappen der Bremer Volkshochschule finden Sie hier:

Die Bildungshappen der Bremer Volkshochschule finden Sie hier:

 

 

Alle 50 Bildungshappen als PDF Download:

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 5,14 MB Datum: 27.08.2024

Kursdetails
Veranstaltung "Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen - Online" (Nr. 14-525) wurde in den Warenkorb gelegt.

Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen - Online

ETF sind eine besondere Art von Investmentfonds, die sich zunehmender Beliebtheit erfreuen - besonders in Zeiten von Niedrig-Zinsen. Gezeigt wird, was sich hinter diesem Konzept verbirgt und welche Eigenschaften ETF haben. Sie erhalten Anregungen zur Entwicklung einer Anlagestrategie und zur Auswahl passender ETF sowie Tipps, wie Sie typische Anlegerfehler vermeiden und wo Sie Informationen zu ETF-Angeboten finden können.


Inhalte:

  • Ziele einer Geldanlage
    • Verfügbarkeit
    • Rendite
    • Sicherheit
    • Das magische Dreieck
  • Verschiedener Anlegertypen
  • Wie funktioniert ein Investmentfonds
    • Vor- und Nachteile
    • Was sind Aktien, Anleihen
    • Was ist ein Index?
  • Unterschiede zwischen klassischen Investmentfonds und ETF
    • Vor-, Nachteile
    • Kosten eines ETF
  • Entwicklung einer ETF-Anlagestrategie
    • Für Einsteiger*innen
    • Für Fortgeschrittene
  • Passender Finanzindex und Kriterien zur Wahl des richtigen ETF
  • Informationen zur Auswahl eines Wertpapierdepots.


Eine Zusammenfassung (.pdf) kann beim Dozenten erworben werden (3 €).

Weitere Veranstaltungen zum Thema Finanzen, Geldanlage und Versicherungen finden Sie hier.
_

Benötigt werden ein internetfähiges Gerät und eine Internetverbindung zum Streamen der Veranstaltung.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

17.12.2025

Uhrzeit

18:00 - 21:00 Uhr

Ort

Online



Dozent(en)

Portrait

Holger Jünke

Holger Jünke ist Diplom-Kaufmann mit Schwerpunkt Marketing und hat über zwanzig Jahre im Produktmanagement der größten deutschen Privatkundenbank gearbeitet. Er ist freiberuflich als Finanztutor tätig und möchte seinen Kursteilnehmer*innen helfen, in Finanzfragen eigenständiger und souveräner zu werden. Darüber hinaus bietet er Kurse zu Marketing-Themen an. Das Finanz- und Marketing-Wissen vermittelt auf eine lebendige, humorvolle und leicht verständliche Weise verbunden mit vielen Beispielen aus der Praxis.

Dozent*in



Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252M14-525

Kursart: Einzelveranstaltung

Beginn: Mi., 17.12.2025, 18:00 Uhr

Termine: 1

Kursort: Online

Gebühr: 29,00 €


Kursort(e):
Online