Bereichsicon
50 Jahre Bremer Weiterbildung
VeranstaltungenBremen50 Jahre Bremer Weiterbildung

50 Jahre Bremer Weiterbildungs- und Bildungszeitgesetz

Vor 50 Jahren hat die Freie Hansestadt Bremen zwei Gesetze beschlossen, die Meilensteine für die Erwachsenenbildung waren und sind: Das Bremer Weiterbildungsgesetz und das Bremer Bildungsurlaubsgesetz (heute: Bildungszeitgesetz).

Zu diesem Jubiläum haben die nach dem Weiterbildungsgesetz anerkannten Einrichtungen insgesamt 50 Weiterbildungsangebote konzipiert, an denen Sie, liebe Bremerinnen und Bremer, kostenlos teilnehmen können.

Im Zeitraum von September bis November dieses Jahres bieten unterschiedliche Weiterbildungsträger der Stadt Bremen kostenlose Schnupperangebote – Bildungshappen – an. So können Sie unterschiedliche Einrichtungen und verschiedene Orte kennenlernen und sich in den Austausch mit anderen Teilnehmenden begeben und spannende Themen entdecken.

Ob politische oder wissenschaftliche Fragen, kulturelle oder berufliche Themen, Geschichte oder neue Technologien – es ist ein vielfältiges Angebot, das hoffentlich Lust auf mehr macht. Die Bildungshappen der Bremer Volkshochschule finden Sie hier:

Die Bildungshappen der Bremer Volkshochschule finden Sie hier:

 

 

Alle 50 Bildungshappen als PDF Download:

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 5,14 MB Datum: 27.08.2024

Kursdetails

Wald - Mensch - Forst: 200 Jahre Waldwirtschaft (Altenau/Harz)

Mit Wald und Bäumen verbinden wir Natur und Erholung, alte Geschichten und die Nutzung des Holzes. Ohne eine nachhaltige Planung ist eine dauerhafte Nutzung des Waldes nicht möglich, unsere Wälder sind das Ergebnis einer Jahrzehnte zurück reichenden Waldwirtschaft. Im Nationalpark Harz, in dem ein "neuer Urwald" entstehen soll, kann die Geschichte und die Zukunft des Waldes in besonderer Weise vorgestellt werden. Anmeldung  umwelt@vhs-bremen.de oder 361-3657.

In Kooperation mit der Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen.

Diese Veranstaltung ist in Bremen als Bildungszeit und in Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt.

Info: Anmeldung nur im Fachbereich, ab 14. August 2024, unter umwelt@vhs-bremen.de oder 0421-361-3657.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

16.06.2025

Uhrzeit

10:30 - 18:30 Uhr

Ort

An der Schwefelquelle 17, EC-Tagungsstätte, Altenau / Oberharz

Datum

17.06.2025

Uhrzeit

09:00 - 17:00 Uhr

Ort

An der Schwefelquelle 17, EC-Tagungsstätte, Altenau / Oberharz

Datum

18.06.2025

Uhrzeit

09:00 - 17:00 Uhr

Ort

An der Schwefelquelle 17, EC-Tagungsstätte, Altenau / Oberharz

Datum

19.06.2025

Uhrzeit

09:00 - 17:00 Uhr

Ort

An der Schwefelquelle 17, EC-Tagungsstätte, Altenau / Oberharz

Datum

20.06.2025

Uhrzeit

08:30 - 14:30 Uhr

Ort

An der Schwefelquelle 17, EC-Tagungsstätte, Altenau / Oberharz



Dozent(en)

leider kein Bild von Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus

Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus

Dozent*in
leider kein Bild von Herrmann Martens

Herrmann Martens

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: Info beachten

Kursnr.: 251M25-502

Kursart: Bildungszeit

Beginn: Mo., 16.06.2025, 10:30 Uhr

16. Juni - 20. Juni 2025 (40 Ustd)

Termine: 5

Kursort: EC-Tagungsstätte, Altenau / Oberharz

Gebühr: 455,00 € Gebühr inkl. Übernachtung im DZ mit Vollpension. EZ auf Anfrage.


Kursort(e):
EC-Tagungsstätte, Altenau / Oberharz
An der Schwefelquelle 17
38707 Altenau/ Oberharz