50 Jahre Bremer Weiterbildungs- und Bildungszeitgesetz
Vor 50 Jahren hat die Freie Hansestadt Bremen zwei Gesetze beschlossen, die Meilensteine für die Erwachsenenbildung waren und sind: Das Bremer Weiterbildungsgesetz und das Bremer Bildungsurlaubsgesetz (heute: Bildungszeitgesetz).
Zu diesem Jubiläum haben die nach dem Weiterbildungsgesetz anerkannten Einrichtungen insgesamt 50 Weiterbildungsangebote konzipiert, an denen Sie, liebe Bremerinnen und Bremer, kostenlos teilnehmen können.
Im Zeitraum von September bis November dieses Jahres bieten unterschiedliche Weiterbildungsträger der Stadt Bremen kostenlose Schnupperangebote – Bildungshappen – an. So können Sie unterschiedliche Einrichtungen und verschiedene Orte kennenlernen und sich in den Austausch mit anderen Teilnehmenden begeben und spannende Themen entdecken.
Ob politische oder wissenschaftliche Fragen, kulturelle oder berufliche Themen, Geschichte oder neue Technologien – es ist ein vielfältiges Angebot, das hoffentlich Lust auf mehr macht. Die Bildungshappen der Bremer Volkshochschule finden Sie hier:
Die Bildungshappen der Bremer Volkshochschule finden Sie hier:
Alle 50 Bildungshappen als PDF Download:
Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 5,14 MB Datum: 27.08.2024
Acrylmalerei auf Leinwand Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
In dieser Veranstaltung werden die Grundlagen der Acrylmalerei vermittelt. Sie wählen selbst ein Motiv und bekommen Hilfestellungen bei der Umsetzung. Dafür können Sie eigene Vorlagen (z.B. Fotos) verwenden. Es kann aber auch ungegenständlich gearbeitet werden. Diverse Acryl- Hilfsmittel, mit denen Sie frei experimentiert können, stehen zur Verfügung. Auch Materialen wie Pinsel, Farben, Malspachtel, Modellierpasten und Gele sind vorhanden. Bitte bringen Sie Leinwände in den gewünschten Formaten mit.
zzgl. Materialkosten nach Verbrauch (bar vor Ort) Leinwände bringen die Teilnehmer*innen selbst mit.Achtung: Der Eingang des vhs-Atelier befindet sich auf der Rückseite des Atelierhaus Roter Hahn, hinter café brand.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
14.06.2025
10:00 - 16:30 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
15.06.2025
10:00 - 16:30 Uhr
Gröpelinger Heerstraße 226, Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
Dozent(en)

Marianne Homburg
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Indische Küche Seminar zur Landeskunde - Sprachdozenten präsentieren ihre Heimatküche (251M82-909)
- Die schmackhafte indische Küche (vegetarisch): (251M82-910)
- Yoga, Atem und Entspannung (251M85-055)
- Spanisch Auffrischkurs Mittelstufe - für Ältere (A2) (251O57-969)
- Nature Sketching - Die Natur mit Stift und Pinsel entdecken (251W76-256)
- Pastellmalerei Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251W76-554)
- Vom Motiv zum Bild Wie entwickle ich meine Bildidee? (252M76-620)
- Zeichnen lernen (252N76-212)
- Aquarellmalerei Für Einsteiger*Innen und Fortgeschrittene (252W76-416)
- Acrylmalerei - eine künstlerische Technik der Moderne Mit Kreativität die Alltagsroutine durchbrechen und zu neuen Ideen und Lösungen in Beruf und Alltag kommen. (252M76-301)
Status: Warteliste
Kursnr.: 251W76-315
Kursart: Wochenendseminar - Minigruppe
Beginn: Sa., 14.06.2025, 10:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: Atelierhaus Roter Hahn, VHS-Atelier
Gebühr: 79,00 € zzgl. Materialkosten (bar vor Ort)