Bereichsicon
50 Jahre Bremer Weiterbildung
VeranstaltungenBremen50 Jahre Bremer Weiterbildung

50 Jahre Bremer Weiterbildungs- und Bildungszeitgesetz

Vor 50 Jahren hat die Freie Hansestadt Bremen zwei Gesetze beschlossen, die Meilensteine für die Erwachsenenbildung waren und sind: Das Bremer Weiterbildungsgesetz und das Bremer Bildungsurlaubsgesetz (heute: Bildungszeitgesetz).

Zu diesem Jubiläum haben die nach dem Weiterbildungsgesetz anerkannten Einrichtungen insgesamt 50 Weiterbildungsangebote konzipiert, an denen Sie, liebe Bremerinnen und Bremer, kostenlos teilnehmen können.

Im Zeitraum von September bis November dieses Jahres bieten unterschiedliche Weiterbildungsträger der Stadt Bremen kostenlose Schnupperangebote – Bildungshappen – an. So können Sie unterschiedliche Einrichtungen und verschiedene Orte kennenlernen und sich in den Austausch mit anderen Teilnehmenden begeben und spannende Themen entdecken.

Ob politische oder wissenschaftliche Fragen, kulturelle oder berufliche Themen, Geschichte oder neue Technologien – es ist ein vielfältiges Angebot, das hoffentlich Lust auf mehr macht. Die Bildungshappen der Bremer Volkshochschule finden Sie hier:

Die Bildungshappen der Bremer Volkshochschule finden Sie hier:

 

 

Alle 50 Bildungshappen als PDF Download:

Dateiformat/e: PDF Dateigröße: 5,14 MB Datum: 27.08.2024

Kursdetails
Veranstaltung "Die Werwölfe von Düsterwald - das coolste Spiel der Welt!" (Nr. 15-417) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Visualisierung und Flipchart-Gestaltung

Flipcharts und Moderationsplakate werden in Bereichen wie Lehre, Studium, Beratung, Coaching, Supervision, Mediation, Meetings, Vorträgen und Seminaren verwendet. Während die meisten Menschen genau wissen, WAS sie visualisieren möchten, fehlt ihnen häufig das Know-How zum WIE: Neben der richtigen Schreibtechnik und dem Veranschaulichen abstrakter Inhalte lernen die Kursteilnehmenden kreative Einsatzmöglichkeiten, beispielsweise bei interaktiver Gruppenarbeit, kennen. Ein Schwerpunkt wird auf dem Erlernen der fliplance®-Visualisierungsmethode, einer speziell für das Flipchart entwickelten Zeichenmethode, liegen, die es ermöglicht, in kürzester Zeit Figuren und Symbole zu zeichnen. In Kleingruppen- und Einzelarbeit, im Plenum und an Hand von Praxisbeispielen wird der Kurs abwechslungsreich gestaltet.

Dieses Seminar kann als Wahlpflichtseminar der Weiterbildung "Lehrkompetenz für die Erwachsenenbildung“ gebucht werden. Näheres siehe unter:
https://www.uni-bremen.de/lehrkompetenz-fuer-die-erwachsenenbildung

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

27.06.2025

Uhrzeit

17:00 - 20:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2

Datum

28.06.2025

Uhrzeit

10:00 - 17:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2



Dozent(en)

leider kein Bild von Janine Lancker

Janine Lancker

Dozent*in

Eine Person zeichnet auf mehreren Zetteln ein Konzept für ein Fliphcart.

Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 251M62-120

Kursart: Kurs

Beginn: Fr., 27.06.2025, 10:00 Uhr

Termine: 2

Kursort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2

Gebühr: 76,00 €


Kursort(e):
vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2
Faulenstraße 67
28195 Bremen