Wie funktioniert die Rente? Rentensystem, -arten und finanzielle Perspektiven für den eigenen Ruhestand
„Die Rente ist sicher“ - das Zitat kennen wir alle. Aber stimmt es wirklich? Die Rente bleibt ein schwieriges Thema - in der Gesellschaft und für jede*n Einzelne*n. Wird die Altersgrenze weiter steigen und die Rente weiter sinken? In dieser Woche stehen Rentensysteme und -arten sowie die konkreten Bedingungen für die Einzelnen im Mittelpunkt. Ziel ist es, Informationen über Struktur, Funktionsweise, rechtliche Grundlagen und Perspektiven der gesetzlichen Rentenversicherung zu erarbeiten. Die Bedingungen verschiedener Rentenarten und ihre finanziellen Auswirkungen auf die Rentenhöhe werden vermittelt und gemeinsam geprüft. Wie sind die gesetzlichen Regelungen, welche Handlungsmöglichkeiten gibt es und was bedeutet das finanziell?
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
02.04.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
03.04.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
04.04.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
05.04.2024
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Dozent(en)

Hans-Joachim Kuckero
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Selbstfürsorge - den achtsamen und gesund erhaltenden Umgang mit sich selbst erlernen (232M86-001)
- Zivilcourage: Umgang mit bedrohlichen Situationen (232M10-039)
- Altersvorsorge (1): Aktien und andere Geldanlagen statt unsichere Renten? Investieren statt spekulieren (241M14-531)
- Ressourcen bergen, stärken und pflegen (232M86-002)
- Wie funktioniert Politik in Bremen? (232M10-030)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 241M10-161
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Di., 02.04.2024, 09:00 Uhr
Termine: 4
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr:
79,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.