Unsere industriellen Nahrungsmittel - Essen vom Bauern oder aus der Fabrik?
Fertigprodukte sind praktisch und Schnellimbisse können lecker sein. Doch wissen wir, was wir da essen? Wir wollen schauen, was es mit den Farb-, Aroma-, Hilfs- und Konservierungsstoffen, den Geschmacksverstärkern und "Light" - Nahrungsmittel auf sich hat. Werden wir beim Essen systematisch betrogen, wie Thilo Bode in seinem Buch "Abgespeist" schreibt? Wir klären, wie gut "Bio" ist und ob gutes Essen teuer sein muss. Geplant sind Besuche bei lokalen Betrieben, einem Bio-Bauern und Lebensmittelkontrolleuren.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
18.09.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
19.09.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
20.09.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
21.09.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
22.09.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Dozent(en)

Markus Müller
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Bäume, Sträucher, Wildkräuter erkennen als Grundlage für den Naturschutz (231M24-035)
- Lebensraum Wattenmeer - bedrohtes "Weltnaturerbe"? (231M26-060)
- Ökologische Gartengestaltung zur Steigerung der Lebensqualität für Mensch und Umwelt (231M26-916)
- Aufbruch ins Ungewisse: Auswanderung - Deutsche in Amerika (232M12-156)
- Die Entdeckung der Welt - Entdecker, Eroberer und Forscher (232M10-230)
- 1200 Jahre Bremer Geschichte - Von den Chauken und Sachsen bis heute (231M12-102)
- Klimawandel: Fakten, Ursachen und Prognosen (232M26-010)
- Mit sozial-ökologischer Transformation den Klimakollaps verhindern!? (232M10-040)
- Kaffeestadt Bremen - Geschichte, Anbau, Handel (232M12-145)
- Wie funktioniert Politik in Bremen? (232M10-030)
Status: Warteliste
Kursnr.: 232M26-100
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 18.09.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr:
93,00 €
zzgl. ca. 10 € Eintritte
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.