Lebensraum Wattenmeer - bedrohtes "Weltnaturerbe"?
Ein Einblick in die faszinierende Lebenswelt des Wattenmeeres. Dem "Weltnaturerbe" stehen wirtschaftliche Interessen gegenüber, z.B. Tourismus, Ölförderung, Windräder und Deichbau. Wir betrachten dieses Spannungsfeld, unterhalten uns mit einem Wissenschaftler über den Deichbau, sehen uns vor Ort die Lebewesen im Watt an und werden die ökologischen und ökonomischen Gegensätze verdeutlichen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
10.08.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
11.08.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
12.08.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
13.08.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
14.08.2026
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Dozent(en)

Markus Müller
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- In Bremer Archiven auf Spurensuche - Aus dem Gestern für Heute und Morgen lernen (261M12-180)
- Von der Altersteilzeit bis zur Pensionierung. Wege in den Ruhestand für Beamt*innen (261M10-166)
- Bremer Industriegeschichte (262M12-130)
- Auf den Spuren von Werder Bremen - ein Streifzug durch die Vereins- und Stadtgeschichte (261M10-206)
- Mensch, Umwelt und Tourismus im Wattenmeer (Amrum) (261M25-104)
- Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online (261M14-541)
- Obstbaumschnitt (252N26-766)
- Lebensmittel Wasser auf dem Prüfstand (252N26-075)
- Natürliche Nahrungsquelle Meer Chancen und Herausforderungen im Klimawandel (252M81-905)
- "Unser täglich Brot " - was steckt da drin? (261M26-080)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 261M26-060
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 10.08.2026, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 105,00 € zzgl. 10 € Exkursionskosten