Den eigenen Alltag noch nachhaltiger gestalten – Eine Vertiefung - Online
Alle, die Erfahrung mit angewandter Nachhaltigkeit im Alltag gesammelt haben, können hier ihren Weg reflektieren, sich neue Ziele setzen und ein neues ...
Gebühr: 102,00 €
Ort: Online
Datum: 03.11.2025 bis 07.11.2025
Warteliste
Klimawandel: Fakten, Ursachen und Prognosen
Der Klimawandel ist kein zukünftiges Problem, es betrifft uns heute schon. Wir sprechen über den Klimawandel, seine Ursachen und Folgen. Welche ...
Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 10.11.2025 bis 14.11.2025
Warteliste
Die "geplante Obsoleszenz" - die sog. künstliche Veralterung von Produkten - ist nicht nur für die Konsument*innen ärgerlich, teuer und ...
Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 24.11.2025 bis 28.11.2025
Freie Plätze
Unser Wald - Mythos, Märchen, Rohstoffquelle, Erholungsraum?! - Online
Der Wald ist tief in unserer Kultur verwurzelt. Angstraum, Erholungssuche, Holzlieferant - mit ihm sind Erinnerungen, Aufgaben und Leistungen ...
Gebühr: 105,00 €
Ort: Online
Datum: 08.12.2025 bis 12.12.2025
Warteliste
Die "geplante Obsoleszenz" - die sog. künstliche Veralterung von Produkten - ist nicht nur für die Konsument*innen ärgerlich, teuer und ...
Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 307
Datum: 05.01.2026 bis 09.01.2026
Freie Plätze
Zwischen Tradition und Massenware, Kulturgut und Suchtgefahr - Das deutsche Bier
Bier ist mehr als ein Getränk - was den Franzosen der Wein ist den Deutschen das Bier: Ein Kulturgut. Wir schauen in dieser Woche auf die weltbekannte ...
Gebühr: 108,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 19.01.2026 bis 23.01.2026
Freie Plätze
"Unser täglich Brot " - was steckt da drin?
Eines unserer beliebtesten Lebensmittel: Brot. Neben der Geschichte rund um die vielen Brot- und Brötchensorten geht es vor allem um ein paar ...
Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 09.02.2026 bis 13.02.2026
Freie Plätze
Zwischen Tradition und Massenware, Kulturgut und Suchtgefahr - Das deutsche Bier
Bier ist mehr als ein Getränk - was den Franzosen der Wein ist den Deutschen das Bier: Ein Kulturgut. Wir schauen in dieser Woche auf die weltbekannte ...
Gebühr: 108,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 09.03.2026 bis 13.03.2026
Warteliste
Wir wollen es schön und grün auf Balkon, Terrasse und im Garten haben - machen uns aber nicht bewusst, welche Auswirkungen die Wahl an Pflanzen, ...
Gebühr: 96,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 30.03.2026 bis 02.04.2026
Freie Plätze
Mensch, Umwelt und Garten: Der Nutzgarten
Gemüse-, Obst-, und Kräutergärten sind im städtischen Raum zunehmend von Bedeutung, nicht zuletzt vor dem Hintergrund zahlreicher Lebensmittelskandale ...
Gebühr: 122,00 €
Ort: Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
Datum: 20.04.2026 bis 24.04.2026
Freie Plätze
Mensch, Umwelt und Tourismus im Wattenmeer (Amrum)
In mitten der nordfriesischen Inselwelt liegt die Düneninsel Amrum im Wattenmeer-Nationalpark. Die Inselidylle und Strände sind nicht ungefährdet - ...
Gebühr: 598,00 €
Ort: Haus Eckhart, Wittdün/Amrum
Datum: 03.05.2026 bis 08.05.2026
Info beachten
Vom Industrierevier zum Umweltreservat - wie geht das? Die Region Dessau / Bitterfeld
Das Gebiet um Dessau und Bitterfeld erlebt einen Wandel vom Industrierevier aus DDR-Zeiten hin zum Weltkulturerbe und Biosphärenreservat. Wir ...
Gebühr: 454,00 €
Ort: City-Pension Dessau-Roßlau
Datum: 04.05.2026 bis 08.05.2026
Info beachten
Helgolands sagenumwobene Geschichte - Piraten, Schmuggler und Spione
Helgoland, rotfelsige Nordseeinsel mit den sympathischen Zollvorteilen, hat eine wechselvolle Geschichte und kam 1890im Austausch an Deutschland. Im ...
Gebühr: 480,00 €
Ort: Gästehaus Siemens
Datum: 18.05.2026 bis 22.05.2026
Info beachten
Den eigenen Alltag nachhaltig(er) gestalten - Konkrete Handlungsmöglichkeiten entdecken - Online
Wie lassen sich Lebensmittel vor dem Müll retten, wo gibt es Möbel geschenkt, wie kann ich Kaputtes reparieren - und was macht es mit mir, meinen ...
Gebühr: 105,00 €
Ort: Online
Datum: 18.05.2026 bis 22.05.2026
Freie Plätze
Gemüse selber anzupflanzen bietet die Chance für gesunde Lebensmittel ohne Chemie. In der Stadt ist das ein Problem, auch viele Gärten bieten zu wenig ...
Gebühr: 98,00 €
Ort: Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
Datum: 18.05.2026 bis 21.05.2026
Freie Plätze
Zwischen den Hochhausschluchten ist die Artenvielfalt mitunter größer als im Umland. Aber dass Fuchs und Waschbär die Städte als Lebensraum erobern, ...
Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 01.06.2026 bis 05.06.2026
Warteliste
Den eigenen Alltag noch nachhaltiger gestalten – Eine Vertiefung - Online
Alle, die Erfahrung mit angewandter Nachhaltigkeit im Alltag gesammelt haben, können hier ihren Weg reflektieren, sich neue Ziele setzen und ein neues ...
Gebühr: 105,00 €
Ort: Online
Datum: 08.06.2026 bis 12.06.2026
Freie Plätze
Bäume, Sträucher, Wildkräuter erkennen als Grundlage für den Naturschutz
Gehölze und Wildkräuter bestimmen das Erscheinungsbild von Stadt und Landschaft. Gegen die wachsende Naturentfremdung hilft das Kennenlernen der Flora ...
Gebühr: 120,00 €
Ort: Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
Datum: 15.06.2026 bis 19.06.2026
Freie Plätze
Lebensraum Wattenmeer - bedrohtes "Weltnaturerbe"?
Ein Einblick in die faszinierende Lebenswelt des Wattenmeeres. Dem "Weltnaturerbe" stehen wirtschaftliche Interessen gegenüber, z.B. Tourismus, ...
Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 10.08.2026 bis 14.08.2026
Freie Plätze
Ökologische Gartengestaltung zur Steigerung der Lebensqualität für Mensch und Umwelt
Mit einer ökologischen Gartengestaltung kann die Biodiversität, also die biologische Vielfalt an Arten und Lebensräumen auch im städtischen Raum ...
Gebühr: 120,00 €
Ort: Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
Datum: 24.08.2026 bis 28.08.2026
Freie Plätze
Im Spannungsfeld zwischen Umwelt, Mensch und Geschichte (Usedom)
Usedom ist geprägt durch seinen Insel-Charakter, vorgeschichtliche Spuren, dem historischen Erbe der Kriegs- und Nachkriegszeiten, einer naturnahen ...
Gebühr: 588,00 €
Ort: Seminarhaus Heringsdorf auf Usedom
Datum: 30.08.2026 bis 04.09.2026
Info beachten
Essen vom Bauern oder aus der Fabrik? Unsere industriellen Nahrungsmittel
Fertigprodukte sind praktisch und Schnellimbisse können lecker sein. Doch wissen wir, was wir da essen? Wir wollen schauen, was es mit den Farb-, ...
Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 21.09.2026 bis 25.09.2026
Freie Plätze
Stressabbau in Natur und Garten? - Neue Kräfte für Beruf, Arbeit und Alltag sammeln!
Viele Aufgaben, enge Termine, wenig Personal - Stress im Beruf und Alltag zehren an der Gesundheit, es droht Burn-out. Eine Möglichkeit, dem ...
Gebühr: 126,00 €
Ort: Arbeit & Ökologie / Bürgerzentrum Huchting
Datum: 21.09.2026 bis 25.09.2026
Freie Plätze
Unser Wald - Mythos, Märchen, Rohstoffquelle, Erholungsraum?!
Der Wald ist tief in unserer Kultur verwurzelt. Angstraum, Erholungssuche, Holzlieferant - mit ihm sind Erinnerungen, Aufgaben und Leistungen ...
Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 05.10.2026 bis 09.10.2026
Freie Plätze
Große Fangflotten, wenig Fisch - Das Ende der Meeresfische?
Fische prägten das Leben des Menschen in Religion, Wirtschaft, Kunst und Küche. Aber wie gehen wir mit dem Fischreichtum um, was tun wir gegen ...
Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 26.10.2026 bis 30.10.2026
Freie Plätze
Ein Leben ohne Plastik, ohne Kunststoffe, ist nicht mehr denkbar. Sie sind langlebig, leicht, billig und in unserem Alltag nahezu allgegenwärtig. Sie ...
Gebühr: 105,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 16.11.2026 bis 20.11.2026
Freie Plätze