Rhetorik - Bausteine für eine angstfreie Rede
Möchten Sie sich in Diskussionsrunden gerne aktiver beteiligen, schaffen es aber selten, weil sie die Blicke auf sich nicht gut aushalten können? Oder fällt es Ihnen schwer, einen Sachverhalt verbal auszudrücken, den Sie in Ihrem Kopf ohne Probleme formuliert haben? Fehlen Ihnen die Worte, wenn Sie einen Redebeitrag vor einer Gruppe leisten sollen?
Wir wollen zusammen schauen, was Sie abhält Ihre Sprachfähigkeiten zum Einsatz zu bringen. Dazu üben wir gemeinsam Techniken ein, machen kleine Redespiele, etwas Stimmtraining sowie Lockerungs- und Entspannungsübungen. Alles mit viel Spaß und unverkrampft. "Nichts muss, alles kann" ist einer der sichersten Wege zum Erfolg! Am Ende des Seminars wird die Redekompetenz bei allen deutlich besser sein.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
06.05.2023
09:30 - 16:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
07.05.2023
09:30 - 16:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
Dozent(en)

Ilka Wehling
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Finanzplanung für Frauen - oder: Ein (Ehe)Mann ist keine Altersvorsorge - Online (231M14-503)
- Italienisch Grundstufe 4 (A1) (231M50-471)
- Sicher reden - Aktives Sprech- und Persönlichkeitstraining (231M61-201)
- Ruhepunkte - Stressbewältigung im Berufsalltag (231M84-034)
- Öl- und Acrylmalerei Eine Einführung (231W76-470)
- Zivilcourage: Umgang mit bedrohlichen Situationen (231M10-039)
- Zumba Fitness® (231M83-362)
- Yin-Yoga (231M85-413)
- Yoga Für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen (231W85-285)
- Das innere Kind (231M86-042)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M61-090
Kursart: Wochenendseminar
Beginn: Sa., 06.05.2023, 09:30 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 95,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.