Die alltägliche Wirkung von Medien auf uns Bilder, Sprache, Gefühle, Erinnerung
Medien und ihre Vernetzung nehmen in der Arbeitswelt und im Alltag immer mehr Raum ein. Medien prägen zunehmend unsere Wahrnehmung, Sprache, Gefühle, Erinnerungen und somit unser Leben. Dies ist keine Einbahnstraße: Auch wir nehmen immer mehr Einfluss darauf, wie Medien uns entgegenkommen und wie wir mit ihnen leben. Daraus ergeben sich folgende Fragen: Wie nehmen wir Medien wahr? Wie wirken sie und was machen sie aus uns? Wie bestimmen sie unsere Themen und Gespräche? Wie können wir mit Medien kritisch umgehen? Wie prägen Bilder und Affekte unser privates und berufliches Leben? Wie gehen wir mit ihnen um? Und welche Bedeutung haben darin Erinnerung und Gedächtnis? Diese und weitere Fragen wollen wir diskutieren und gemeinsam bearbeiten.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
10.10.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.1
11.10.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.1
12.10.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.1
13.10.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.1
14.10.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.1
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- In Bremer Archiven auf Spurensuche - Aus dem Gestern für Heute und Morgen lernen (221M12-180)
- Der Schnoor - der jüngste alte Stadtteil (221M12-048)
- Bewegende Spurensuche - Friedhof Walle (221M24-122)
- Abenteuer Archäologie: Ausgraben - Auswerten - Ausstellen (221M12-210)
- Bremen im Mittelalter (222M12-105)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (222M12-107)
- Lassen sich Armut und Hunger beseitigen? Von der Entwicklungshilfe zur Entwicklungszusammenarbeit (221M10-062)
- Wirtschafts- und Finanzwissen einfach erklärt - (online) (221M14-535)
- Gesund bleiben und Stress bewältigen (221M86-005)
- Russisch Grundstufe 2 (A1) (221M55-021)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 222M62-230
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 10.10.2022, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 4.1
Gebühr: 129,00 €
Ermäßigte Gebühr: 86,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.