UNICEF-Foto des Jahres:
KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT – Ausstellung, Eröffnungsevent, Führungen
In Kooperation mit UNICEF-Bremen zeigen wir die Ausstellung UNICEF-Foto des Jahres. Seit dem Jahr 2000 Fotos werden in Fotoreportagen die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentiert. Die Bilder zeigen den Alltag von Kindern und Jugendlichen in oft sehr schwierigen Lebenssituationen: im Krieg, in materieller oder seelischer Not, nach Naturkatastrophen, aber auch Momente des Glücks und der Lebensfreude. Die Ausstellung zeigt die erstplatzierten Bilder seit Beginn des Wettbewerbs.
Begleitend zur Ausstellung gibt es vier kostenfreie Führungen (bitte anmelden).
Und unter dem Titel „Abbau von Ungleichheiten: Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit!“ veranstaltet die Unicef-Hochschulgruppe Bremen eine engagierte und abwechslungsreiche Eröffnungsveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei – mögliche Spenden vor Ort kommen UNICEF-Projekten zugute. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (aber für die Planungen von Vorteil).
Zeichenkurs für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Grundlagen jeder Zeichnung sind genaues Sehen und Wahrnehmen. Es gilt, passende Materialien, Techniken und ausdrucksvolle Darstellungsweisen zu finden. Wahrnehmungsschulung, das Zeichnen von Objekten, Stillleben und Figur sind Teil der Lerninhalte ebenso wie die individuelle Betreuung bei eigenen Zeichenprojekten.
Bitte mitbringen: Zeichenblock DIN A4 oder A3 (mind. 150g/qm) , Bleistifte in verschiedene Stärken (z.B. 2H, HB, 2B, 4B, 6B, 8B) Knetradiergummi und Anspitzer
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
17.09.2025
09:30 - 11:45 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum B 23/24
24.09.2025
09:30 - 11:45 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum B 23/24
01.10.2025
09:30 - 11:45 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum B 23/24
08.10.2025
09:30 - 11:45 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum B 23/24
29.10.2025
09:30 - 11:45 Uhr
Berliner Freiheit 10, Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum B 23/24
Dozent(en)
Dorota Grund
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Patient*innenverfügung (252M14-011)
- Die Vorsorgevollmacht (252M14-016)
- Offene Zeichenwerkstatt für Fortgeschrittene (252M76-222)
- Urban Sketching: Coffee & Sketch (252M76-244)
- Stillleben - Die Poesie im Alltag entdecken (252M76-534)
- Ostasiatische Tuschmalerei - Wunschmotiv nach Wahl (252M76-670)
- Einführung in die Ostasiatische Tuschmalerei - Bambus und Tiger (252M76-674)
- Einführung in die Ostasiatische Tuschmalerei - Menschliches Treiben (252M76-676)
- Englisch Auffrischkurs Aufbaustufe (B1) (252O45-769)
- Englisch Konversation auf Niveau B2 English conversation at level B2 (252O45-865)
Status: Warteliste
Kursnr.: 252O76-226
Kursart: Kurs
Beginn: Mi., 17.09.2025, 09:30 Uhr
Termine: 10
Kursort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum B 23/24
Gebühr: 83,00 €