UNICEF-Foto des Jahres:
KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT – Ausstellung, Eröffnungsevent, Führungen
In Kooperation mit UNICEF-Bremen zeigen wir die Ausstellung UNICEF-Foto des Jahres. Seit dem Jahr 2000 Fotos werden in Fotoreportagen die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentiert. Die Bilder zeigen den Alltag von Kindern und Jugendlichen in oft sehr schwierigen Lebenssituationen: im Krieg, in materieller oder seelischer Not, nach Naturkatastrophen, aber auch Momente des Glücks und der Lebensfreude. Die Ausstellung zeigt die erstplatzierten Bilder seit Beginn des Wettbewerbs.
Begleitend zur Ausstellung gibt es vier kostenfreie Führungen (bitte anmelden).
Und unter dem Titel „Abbau von Ungleichheiten: Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit!“ veranstaltet die Unicef-Hochschulgruppe Bremen eine engagierte und abwechslungsreiche Eröffnungsveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei – mögliche Spenden vor Ort kommen UNICEF-Projekten zugute. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (aber für die Planungen von Vorteil).
NLP (Neuro-Linguistisches- Programmieren) in Beruf und Alltag
Sie möchten die Qualität Ihrer Kommunikation und dadurch auch Ihre Lebensqualität verbessern? Erwerben Sie neue Fähigkeiten für Beruf und Alltag.
Wie Sie die Kommunikationstechniken und Methoden des NLP für sich selbst und für andere nutzen können, werden in dieser Bildungszeit leicht verständlich und praxisnah vermittelt.
Die Wahrnehmungsperspektiven werden geschärft, Ihre Wahlmöglichkeiten werden erweitert, Sie lernen Ihre eigene Welt und die Welt anderer besser zu verstehen und kommen so besser in Kontakt. Sie erproben grundlegende Methoden, um Ihre Kommunikation zu optimieren und dadurch erfolgreicher zu werden. Sie lernen Methoden kennen, wie Sie auch in schwierigen Situationen angemessen auf andere reagieren sowie zu Lösungen gelangen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
10.11.2025
08:00 - 16:15 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.0
11.11.2025
08:00 - 16:15 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.0
12.11.2025
08:00 - 16:15 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.0
13.11.2025
08:00 - 16:15 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.0
14.11.2025
08:00 - 11:15 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 3.0
Dozent(en)
 
          
     
      
    
    Uwe van der Ploeg
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Englisch Aufbaustufe 1 (B1) (252M45-713)
- Stressmanagement - Finde Widerstandskraft und Gelassenheit mit Yoga (252M85-080)
- Ganzheitliche Gesundheitsförderung mit Ayurveda (252O85-058)
- Die Böttcherstraße - ein ideologischer Geschichtslehrpfad aus Stein (252M12-052)
- (Un)bekannte Denkmäler in Bremen - eine Spurensuche (252M12-032)
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (252S85-867)
- Yoga und Gesundheit in Beruf und Alltag (252W85-055)
- Dynamisches Yoga (252M85-713)
- Nachhaltige Entspannung von Nacken und Schultern - für Vielsitzende (252M85-603)
- Durchsetzungsfähigkeit und Anpassungsbereitschaft - Online Soziale Kompetenz im Berufsalltag (261M60-335)
Status: Warteliste
Kursnr.: 252M61-250
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 10.11.2025, 08:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 3.0
Gebühr: 229,00 €
