UNICEF-Foto des Jahres:
KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT – Ausstellung, Eröffnungsevent, Führungen
In Kooperation mit UNICEF-Bremen zeigen wir die Ausstellung UNICEF-Foto des Jahres. Seit dem Jahr 2000 Fotos werden in Fotoreportagen die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentiert. Die Bilder zeigen den Alltag von Kindern und Jugendlichen in oft sehr schwierigen Lebenssituationen: im Krieg, in materieller oder seelischer Not, nach Naturkatastrophen, aber auch Momente des Glücks und der Lebensfreude. Die Ausstellung zeigt die erstplatzierten Bilder seit Beginn des Wettbewerbs.
Begleitend zur Ausstellung gibt es vier kostenfreie Führungen (bitte anmelden).
Und unter dem Titel „Abbau von Ungleichheiten: Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit!“ veranstaltet die Unicef-Hochschulgruppe Bremen eine engagierte und abwechslungsreiche Eröffnungsveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei – mögliche Spenden vor Ort kommen UNICEF-Projekten zugute. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (aber für die Planungen von Vorteil).
Indische Küche Seminar zur Landeskunde - Sprachdozenten präsentieren ihre Heimatküche
Bei der Vorbereitung und dem Verzehr einiger leckerer indischer Gerichte werden Kenntnisse der indischen Tischkultur vermittelt und einige einfache Vokabeln und Redewendungen aus dem Hindi eingeübt. TeilnehmerInnen müssen keinerlei Vorkenntnisse mitbringen. Neugierde auf die indische Küche mit ihrem ungeheuren Reichtum an exotischen Gewürzen ist einzige Voraussetzung. In der Veranstaltungsgebühr sind die Kosten für Lebensmittel und Getränke enthalten. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
17.05.2025
10:30 - 15:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
Dozent(en)

Kulwinder Kaur Rai
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Genussabende - Beste Reste (251M82-508)
- Gewürzmischungen selber herstellen (251M82-515)
- Türkische Küche (251M82-834)
- Türkische Küche - vegetarisch (251M82-835)
- Die Küche der pazifischen Inseln - Gerichte, die Sie mal probieren sollten: (251M82-871)
- Cocina mexicana - Mexikanische Küche Seminar zur Landeskunde - Sprachdozenten präsentieren ihre Heimatküche (251M82-958)
- DRUMS ALIVE - ein Programm mit Musik, Rhythmus, Bewegung und Spaß (251M83-234)
- Yoga und Gesundheit in Beruf und Alltag (251M85-051)
- Vegetarisches aus Indien (251N82-915)
- Selbstverteidigung für Frauen (251O83-306)
Status: Warteliste
Kursnr.: 251M82-909
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Sa., 17.05.2025, 10:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 107
Gebühr: 45,00 €
(15,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.