UNICEF-Foto des Jahres:
KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT – Ausstellung, Eröffnungsevent, Führungen
In Kooperation mit UNICEF-Bremen zeigen wir die Ausstellung UNICEF-Foto des Jahres. Seit dem Jahr 2000 Fotos werden in Fotoreportagen die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentiert. Die Bilder zeigen den Alltag von Kindern und Jugendlichen in oft sehr schwierigen Lebenssituationen: im Krieg, in materieller oder seelischer Not, nach Naturkatastrophen, aber auch Momente des Glücks und der Lebensfreude. Die Ausstellung zeigt die erstplatzierten Bilder seit Beginn des Wettbewerbs.
Begleitend zur Ausstellung gibt es vier kostenfreie Führungen (bitte anmelden).
Und unter dem Titel „Abbau von Ungleichheiten: Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit!“ veranstaltet die Unicef-Hochschulgruppe Bremen eine engagierte und abwechslungsreiche Eröffnungsveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei – mögliche Spenden vor Ort kommen UNICEF-Projekten zugute. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (aber für die Planungen von Vorteil).
Prof. Dr. Niko Paech – Regionalökonomie & Solidarische Landwirtschaft
12. November 2025, 18:30-21:30 Uhr
Immer mehr Menschen in Bremen können sich gesunde Lebensmittel nicht leisten – Ernährungsarmut wächst. Gleichzeitig zeigen Modelle der Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi), dass regionale Versorgung auch gemeinschaftlich, fair und nachhaltig funktionieren kann.
Doch wie lassen sich solche Strukturen so gestalten, dass sie auch Menschen mit geringem Einkommen erreichen? Welche Rolle können soziale Verbände, Initiativen und Einrichtungen in Bremen dabei spielen?
Der renommierte Nachhaltigkeitsforscher Prof. Dr. Niko Paech stellt Ansätze aus der Regionalökonomie vor und eröffnet eine Diskussion über Wege zu mehr Ernährungsgerechtigkeit. Gemeinsam wollen wir Impulse sammeln, wie in Bremen Ernährung solidarisch und inklusiv gestaltet werden kann.
Wir laden herzlich alle Interessierten sowie Vertreter:innen sozialer Einrichtungen und Initiativen ein, mitzudenken, mitzudiskutieren und sich zu vernetzen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
12.11.2025
18:30 - 21:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 001 Das Erdgeschoss - Friedel Bamberger
Dozent(en)
Prof. Niko Paech
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M89-540
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Mi., 12.11.2025, 18:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 001 Das Erdgeschoss - Friedel Bamberger
Gebühr: kostenfreie Teilnahme ermöglicht durch BioStadt Bremen
Faulenstraße 69
28195 Bremen