UNICEF-Foto des Jahres:
KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT – Ausstellung, Eröffnungsevent, Führungen
In Kooperation mit UNICEF-Bremen zeigen wir die Ausstellung UNICEF-Foto des Jahres. Seit dem Jahr 2000 Fotos werden in Fotoreportagen die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentiert. Die Bilder zeigen den Alltag von Kindern und Jugendlichen in oft sehr schwierigen Lebenssituationen: im Krieg, in materieller oder seelischer Not, nach Naturkatastrophen, aber auch Momente des Glücks und der Lebensfreude. Die Ausstellung zeigt die erstplatzierten Bilder seit Beginn des Wettbewerbs.
Begleitend zur Ausstellung gibt es vier kostenfreie Führungen (bitte anmelden).
Und unter dem Titel „Abbau von Ungleichheiten: Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit!“ veranstaltet die Unicef-Hochschulgruppe Bremen eine engagierte und abwechslungsreiche Eröffnungsveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei – mögliche Spenden vor Ort kommen UNICEF-Projekten zugute. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (aber für die Planungen von Vorteil).
Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung
Möchten Sie sich mit noch mehr Leichtigkeit und Geschmeidigkeit in Ihren Alltag bewegen? Mit der Feldenkraismethode, benannt nach seinem Begründer Moshé Feldenkrais, haben Sie die Möglichkeit Ihre gewohnten, routinierten Bewegungsmuster zu erkennen und diese auf sanfte, leichte und langsame Weise zu erweitern. Unter Anleitung erleben Sie neue, leichte sowie ungewohnte Bewegungen, die Sie in Ihrem eigenen Tempo, im Rahmen Ihrer Möglichkeiten und ohne Leistungsdruck ausführen.
Die Methode ermöglicht es Ihnen, an Ihre von Kindesbeinen an gegebenen Bewegungsmöglichkeiten anzuknüpfen, die sich im Laufe des Lebens aus unterschiedlichen Gründen reduziert oder eingeschränkt haben. Dies führt zu Verbesserungen beim Stehen, Drehen, Gehen, Sitzen und vielem mehr.
Die Methode ist für alle Menschen geeignet, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und die Lektionen finden vorwiegend am Boden statt. Bitte bequeme Kleidung, ein großes Badehandtuch, welches als festes Kissen genutzt werden kann, und evtl. eine Decke mitbringen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
30.10.2025
16:15 - 17:45 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
06.11.2025
16:15 - 17:45 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
20.11.2025
16:15 - 17:45 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
27.11.2025
16:15 - 17:45 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
04.12.2025
16:15 - 17:45 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
Dozent(en)
Ute Pügner-Selke
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Shodo - Japanische Kalligrafie Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (252M78-103)
- Shodo - Japanische Kalligrafie Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (252M78-104)
- Kunsttherapie und Körperarbeit (252M83-144)
- Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung (252M83-465)
- Kochen an Bord - Leckeres Essen für Seefahrer*innen (252M84-019)
- Bremen - zeig mir deine Häfen! Alles Rund um die Häfen (252M90-201)
- Die Vorsorgevollmacht (252N14-017)
- Pilates (252N83-295)
- Hatha-Yoga (252N85-214)
- Dantian – Qigong (252N85-982)
Status: Warteliste
Kursnr.: 252N83-468
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Do., 30.10.2025, 16:15 Uhr
Termine: 10
Kursort: vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
Gebühr: 82,00 €