UNICEF-Foto des Jahres:
KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT – Ausstellung, Eröffnungsevent, Führungen
In Kooperation mit UNICEF-Bremen zeigen wir die Ausstellung UNICEF-Foto des Jahres. Seit dem Jahr 2000 Fotos werden in Fotoreportagen die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentiert. Die Bilder zeigen den Alltag von Kindern und Jugendlichen in oft sehr schwierigen Lebenssituationen: im Krieg, in materieller oder seelischer Not, nach Naturkatastrophen, aber auch Momente des Glücks und der Lebensfreude. Die Ausstellung zeigt die erstplatzierten Bilder seit Beginn des Wettbewerbs.
Begleitend zur Ausstellung gibt es vier kostenfreie Führungen (bitte anmelden).
Und unter dem Titel „Abbau von Ungleichheiten: Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit!“ veranstaltet die Unicef-Hochschulgruppe Bremen eine engagierte und abwechslungsreiche Eröffnungsveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei – mögliche Spenden vor Ort kommen UNICEF-Projekten zugute. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (aber für die Planungen von Vorteil).
Aquarellmalerei Für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse
Wir erlernen die verschiedensten Techniken der Aquarellmalerei, wie etwa Nass in Nass oder Lasurtechnik, und beschäftigen uns mit der Wirkung von Licht und Schatten. Thematisch werden Stillleben, Landschaft und Abstraktes behandelt. Als Anregung können auch eigene Bildvorlagen verwendet werden.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
08.11.2025
10:00 - 15:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Kunstraum
09.11.2025
10:00 - 15:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Kunstraum
Dozent(en)
Dorit Hillebrecht
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Spanisch Grundstufe 2 (A1) (252M57-023)
- Komische Figuren (252M76-260)
- Ölmalerei am Wochenende (252M76-365)
- Reduzierte Aquarellmalerei Für Aquarellmaler*innen mit geringen Vorkenntnissen und für Fortgeschrittene (252M76-425)
- Menschenbilder Portraits von der Zeichnung zur Malerei (252M76-530)
- Nähen am Wochenende Individuelles Nähen (252W78-451)
- Aquarellmalerei - Von den Meister*innen lernen Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (261N76-404)
- Ernährungs- und Lebensgewohnheiten ändern durch Fasten (252M82-410)
- Aquarellmalerei Für Einsteiger*Innen und Fortgeschrittene (252W76-416)
- Aquarellieren, Experimentieren Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (252M76-420)
Status: fast ausgebucht
Kursnr.: 252S76-435
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Sa., 08.11.2025, 10:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs - Süd, Kunstraum
Gebühr: 48,00 €