UNICEF-Foto des Jahres:
KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT – Ausstellung, Eröffnungsevent, Führungen
In Kooperation mit UNICEF-Bremen zeigen wir die Ausstellung UNICEF-Foto des Jahres. Seit dem Jahr 2000 Fotos werden in Fotoreportagen die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentiert. Die Bilder zeigen den Alltag von Kindern und Jugendlichen in oft sehr schwierigen Lebenssituationen: im Krieg, in materieller oder seelischer Not, nach Naturkatastrophen, aber auch Momente des Glücks und der Lebensfreude. Die Ausstellung zeigt die erstplatzierten Bilder seit Beginn des Wettbewerbs.
Begleitend zur Ausstellung gibt es vier kostenfreie Führungen (bitte anmelden).
Und unter dem Titel „Abbau von Ungleichheiten: Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit!“ veranstaltet die Unicef-Hochschulgruppe Bremen eine engagierte und abwechslungsreiche Eröffnungsveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei – mögliche Spenden vor Ort kommen UNICEF-Projekten zugute. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (aber für die Planungen von Vorteil).
Coole Stadtfotos - Wie gelingen Fotos bei der nächsten Städtereise?
Ob unterwegs oder in der eigenen Stadt – coole Fotos benötigen neben Kreativität und Können ein systematisches Vorgehen. Am ersten Termin starten wir mit einer Einführung und der Vermittlung von Grundlagen für ein Stadtportrait. Beim zweiten Termin fotografieren wir Architektur, das tägliche Leben und die Menschen, die dort leben. Am dritten Termin fotografieren wir in der Blauen Stunde und mit Langzeitbelichtung. Am letzten Tag besprechen wir die Ergebnisse. Bitte Kamera mitbringen, und wetterfeste Kleidung. Wir fotografieren auch bei schlechtem Wetter.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
07.05.2025
18:00 - 21:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 312
14.05.2025
18:00 - 21:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 312
21.05.2025
18:00 - 21:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 312
28.05.2025
18:00 - 21:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 312
04.06.2025
19:30 - 22:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 312
Dozent(en)

Gabriele Witter
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen - Online (251M14-526)
- Licht und Schatten Fotos gestalten mit vorhandenem Licht (251M71-150)
- Autogenes Yoga und Achtsamkeitsübungen für den Berufsalltag (251O85-069)
- Die Fotografie: Basiswissen und Bildaufbau (252M71-026)
- Häuser-Straßen-Leben Die Stadt entdecken und fotografieren für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251M71-116)
- Die Verwaltung - die Bestellung und der Verwaltervertrag (251M14-086)
- Die Eigentümer*innenversammlung - von der Einladung bis zur Protokollierung (251M14-085)
- Spanisch Mittelstufe 2 (A2) (251M57-625)
- Reparaturen in Wohnung und Haus selber ausführen (251S79-500)
- Adobe Lightroom Classic Kompakt (251M71-837)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M71-112
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Mi., 07.05.2025, 18:00 Uhr
Mi, 07. - 28. Mai + 18. - 25. Juni 2025: 18:00 - 21:00 Uhr
Mi, 04. + 11. Juni 2025: 19:30-22:30 Uhr (8x, 16 UStd)
Termine: 8
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 312
Gebühr: 168,00 € zzgl. Materialkosten: ca. 20 € (bar vor Ort)