Bereichsicon
UNICEF-Foto des Jahres
UNICEF-Foto des Jahres

UNICEF-Foto des Jahres:

KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT – Ausstellung, Eröffnungsevent, Führungen

In Kooperation mit UNICEF-Bremen zeigen wir die Ausstellung UNICEF-Foto des Jahres. Seit dem Jahr 2000 Fotos werden in Fotoreportagen die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentiert. Die Bilder zeigen den Alltag von Kindern und Jugendlichen in oft sehr schwierigen Lebenssituationen: im Krieg, in materieller oder seelischer Not, nach Naturkatastrophen, aber auch Momente des Glücks und der Lebensfreude. Die Ausstellung zeigt die erstplatzierten Bilder seit Beginn des Wettbewerbs.

Begleitend zur Ausstellung gibt es vier kostenfreie Führungen (bitte anmelden).

Und unter dem Titel „Abbau von Ungleichheiten: Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit!“ veranstaltet die Unicef-Hochschulgruppe Bremen eine engagierte und abwechslungsreiche Eröffnungsveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei – mögliche Spenden vor Ort kommen UNICEF-Projekten zugute. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (aber für die Planungen von Vorteil).

Kursdetails

Aktionstag gegen Schimmel - Dem Schimmel keine Chance

Das Bremer Netzwerk Schimmelberatung in Kooperation mit der VHS Bremen-Nord informiert an diesem Tag in Vorträgen ausführlich, wie Sie erfolgreich die Schimmelbildung in Ihren Wohnräumen vermeiden bzw. beseitigen können, was Schimmelbefall für Ihre Gesundheit bedeutet und welche rechtlichen Aspekte zu berücksichtigen sind. Neben den Vorträgen haben die Expert*innen Zeit für Ihre Fragen eingeplant.


Das Programm:

15:00 bis 15:45 Uhr: Was ist Schimmel? Macht er krank? Angelika Stiller-Beer, Gesundheitsamt Bremen

15:45 bis 16:30 Uhr: Schimmelbefall - Ursachen und Vorbeugung Elke Meier, Bremer Umwelt Beratung e.V.

16:30 bis 17:15 Uhr: Schimmel! Nutzungsverhalten oder Bauqualität? Raymond Krieger, Energieberater der Verbraucherzentrale Bremen e.V.

17:30 bis 18:15 Uhr: Rechtliche Aspekte zu Feuchtigkeit und Schimmelbildung für Mieter Kornelia Ahlring, Deutscher Mieterbund - Mieterverein Bremen e.V.

18:15 bis 19:00 Uhr: Rechtliche Aspekte zu Feuchtigkeit und Schimmelbildung für Vermieter Kira Janßen-Weets, Haus & Grund Bremen-Nord e.V.


Weitere Informationen: 0421 - 7070100 oder schimmelnetzwerk@bremer-umwelt-beratung.de, www.bremer-netzwerk-schimmelberatung.de

Weitere Informationen: 0421 - 7070100 oder schimmelnetzwerk@bremer-umwelt-beratung.de, www.bremer-netzwerk-schimmelberatung.de

Weitere Informationen: 0421 - 7070100 oder schimmelnetzwerk@bremer-umwelt-beratung.de, www.bremer-netzwerk-schimmelberatung.de

Info: Diese Weiterbildung hat bereits begonnen. Bitte rufen Sie unter 0421 361-12345 an und erkundigen Sie sich, ob Sie noch einsteigen können.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

04.11.2025

Uhrzeit

15:00 - 19:00 Uhr

Ort

Kirchheide 49, Gustav-Heinemann-Bürgerhaus, A 4 Kleine Bühne



Dozent(en)

leider kein Bild von  N.N

N.N

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252N26-305

Kursart: Einzelveranstaltung

Beginn: Di., 04.11.2025, 15:00 Uhr

Termine: 1

Kursort: Gustav-Heinemann-Bürgerhaus, A 4 Kleine Bühne

Gebühr: Die Teilnahme ist kostenfrei.


Kursort(e):
Gustav-Heinemann-Bürgerhaus, A 4 Kleine Bühne
Kirchheide 49
28757 Bremen