UNICEF-Foto des Jahres:
KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT – Ausstellung, Eröffnungsevent, Führungen
In Kooperation mit UNICEF-Bremen zeigen wir die Ausstellung UNICEF-Foto des Jahres. Seit dem Jahr 2000 Fotos werden in Fotoreportagen die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentiert. Die Bilder zeigen den Alltag von Kindern und Jugendlichen in oft sehr schwierigen Lebenssituationen: im Krieg, in materieller oder seelischer Not, nach Naturkatastrophen, aber auch Momente des Glücks und der Lebensfreude. Die Ausstellung zeigt die erstplatzierten Bilder seit Beginn des Wettbewerbs.
Begleitend zur Ausstellung gibt es vier kostenfreie Führungen (bitte anmelden).
Und unter dem Titel „Abbau von Ungleichheiten: Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit!“ veranstaltet die Unicef-Hochschulgruppe Bremen eine engagierte und abwechslungsreiche Eröffnungsveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei – mögliche Spenden vor Ort kommen UNICEF-Projekten zugute. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (aber für die Planungen von Vorteil).
Yoga und Meditation
Yoga, als der "Weg der Mitte", kann viel dazu beitragen, in hektischen Zeiten inneres Gleichgewicht zu behalten oder wieder zu erlangen. Sanfte Dehn-, Atem- und Entspannungs-Übungen stärken den Organismus und machen ihn widerstandsfähiger gegen Stress. Konzentrations- und Meditationsübungen fördern innere Ruhe und Gelassenheit. Stressanalyse und praktische Gegenstrategien verbinden sich zu einem alltagsnahen Gesundheitskonzept.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
15.09.2025
16:00 - 17:30 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
22.09.2025
16:00 - 17:30 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
29.09.2025
16:00 - 17:30 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
06.10.2025
16:00 - 17:30 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
27.10.2025
16:00 - 17:30 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
Dozent(en)

Dr. Rajesh Kumar Mishra
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Die Patient*innenverfügung (252N14-012)
- Die Vorsorgevollmacht (252N14-017)
- Rechtliche Betreuung (252N14-021)
- Tages- & Abend- Make-up (252N84-092)
- "Bleep, Gnaarz, Klick - Drop!" - Einführung in die Klangsynthese Am Beispiel des virtuellen Modular-Synthesizer VCV Rack (252M75-392)
- Einstieg in die digitale Musikproduktion Intensivkurs zur Audioproduktion mit der Software Ableton Live (252M75-391)
- Musik produzieren – aber womit? Ein praxisnaher Überblick über digitale Tools und analoges Studioequipment (252M75-390)
- Autogenes Yoga und Achtsamkeitsübungen für den Berufsalltag (252N85-061)
- Achtsamkeit in Bewegung (252N84-175)
- Yoga für Rücken, Schultern und Nacken Gesunderhaltung für Beruf und Alltag (252N85-601)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252N85-300
Kursart: Kurs - Minigruppe
Beginn: Mo., 15.09.2025, 16:00 Uhr
Termine: 10
Kursort: vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
Gebühr: 97,00 €