UNICEF-Foto des Jahres:
KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT – Ausstellung, Eröffnungsevent, Führungen
In Kooperation mit UNICEF-Bremen zeigen wir die Ausstellung UNICEF-Foto des Jahres. Seit dem Jahr 2000 Fotos werden in Fotoreportagen die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentiert. Die Bilder zeigen den Alltag von Kindern und Jugendlichen in oft sehr schwierigen Lebenssituationen: im Krieg, in materieller oder seelischer Not, nach Naturkatastrophen, aber auch Momente des Glücks und der Lebensfreude. Die Ausstellung zeigt die erstplatzierten Bilder seit Beginn des Wettbewerbs.
Begleitend zur Ausstellung gibt es vier kostenfreie Führungen (bitte anmelden).
Und unter dem Titel „Abbau von Ungleichheiten: Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit!“ veranstaltet die Unicef-Hochschulgruppe Bremen eine engagierte und abwechslungsreiche Eröffnungsveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei – mögliche Spenden vor Ort kommen UNICEF-Projekten zugute. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (aber für die Planungen von Vorteil).
KI im Alltag - Kennenlernen und richtig einsetzen im Beruf und privat
Wir setzen KI-Tools wie ChatGPT ein, um gezielte Fragen zu verschiedenen Themen zu beantworten, darunter Gedichte, Erklärungen und Hausaufgaben. Die Teilnehmenden lernen, wie browserbasierte KI-Anwendungen funktionieren, welche Themen ChatGPT abdeckt und wie man mit ihm interagiert – von Technologie und Wissenschaft bis Kunst und Kultur. Im Kurs haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an ChatGPT zu stellen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
24.05.2025
10:00 - 13:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, EDV - Raum
Dozent(en)

Tobias Woelki
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Französisch Mittelstufe 6 am Vormittag (A2) (251M48-125)
- Wie funktioniert Chat AI und wie kann ich sie im Alltag effektiv nutzen? (251M66-474)
- KI & GPT für Berufstätige Mehr Sicherheit beim Verfassen von Geschäftskorrespondenz (251M66-475)
- iPhone - Erweiterte Konfiguration und Sicherheitseinstellungen (251M67-773)
- Freies Malen "Die Montagsmaler*innen - MoMa" (251M76-507)
- Massage auf der Liege - für Anfänger*innen und Profis (251M84-066)
- KI im Alltag - Effektiv Texten mit KI im Beruf und Privat (251N66-472)
- Englisch für Beruf und Alltag (A2) (251O45-893)
- Graffiti Writing (251S76-662)
- Führung durch das alte Dorf Schwachhausen (252M12-072)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251S66-476
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Sa., 24.05.2025, 10:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs - Süd, EDV - Raum
Gebühr: 28,00 €