UNICEF-Foto des Jahres:
KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT – Ausstellung, Eröffnungsevent, Führungen
In Kooperation mit UNICEF-Bremen zeigen wir die Ausstellung UNICEF-Foto des Jahres. Seit dem Jahr 2000 Fotos werden in Fotoreportagen die Persönlichkeit und Lebensumstände von Kindern weltweit auf herausragende Weise dokumentiert. Die Bilder zeigen den Alltag von Kindern und Jugendlichen in oft sehr schwierigen Lebenssituationen: im Krieg, in materieller oder seelischer Not, nach Naturkatastrophen, aber auch Momente des Glücks und der Lebensfreude. Die Ausstellung zeigt die erstplatzierten Bilder seit Beginn des Wettbewerbs.
Begleitend zur Ausstellung gibt es vier kostenfreie Führungen (bitte anmelden).
Und unter dem Titel „Abbau von Ungleichheiten: Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit!“ veranstaltet die Unicef-Hochschulgruppe Bremen eine engagierte und abwechslungsreiche Eröffnungsveranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei – mögliche Spenden vor Ort kommen UNICEF-Projekten zugute. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (aber für die Planungen von Vorteil).
KI im Alltag - Effektiv Texten mit KI im Beruf und Privat
Mit KI lassen sich Schreibprozesse effizient gestalten – von prägnanten Nachrichten über wichtige E-Mails bis hin zu überzeugenden Verkaufspräsentationen. KI-Tools helfen, Inhalte schneller zu verfassen und sich wortgewandt auszudrücken. Sie korrigieren Rechtschreib- und Grammatikfehler, geben Alternativvorschläge und passen den Stil an das Zielpublikum an. Zu Beginn beschäftigen wir uns mit ChatGPT, einem KI-Chatbot, der Antworten zu Themen von Technologie bis Kunst liefert.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
21.06.2025
10:00 - 17:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, F27 EDV-Labor
Dozent(en)

Tobias Woelki
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Führung durch das alte Dorf Schwachhausen (251M12-071)
- Französisch Grundstufe 2 am Vormittag (A1) (251M48-103)
- KI & GPT für Berufstätige Mehr Sicherheit beim Verfassen von Geschäftskorrespondenz (251M66-475)
- Excel II Professionelle Tabellenkalkulation (251M67-406)
- Websites und Blogs mit WordPress erstellen Einführung in die Webentwicklung (251M68-642)
- KI im Alltag - Kennenlernen und richtig einsetzen im Beruf und privat (251S66-476)
- Kommunikation und Sprechstimme für Führungskräfte (251M62-050)
- Word und Excel für den Hausgebrauch (251S67-230)
- Instagram für Einsteiger*innen (251M66-415)
- Suchmaschinenoptimierung und KI - Die Zukunft des Online-Marketings (251M66-463)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251N66-472
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Sa., 21.06.2025, 10:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs - Nord, F27 EDV-Labor
Gebühr: 68,00 €