Für die Ansicht des YouTube-Videos, müssen Sie den externen Inhalt freigeben. Es wird von YouTube ein Cookie für anonyme Statistikdaten gesetzt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
"Where are we now" - Ulrich Schwecke reflektiert globale Themen durch Fotomontagen
Der Bremer Künstler Ulrich Schwecke hat für die Bremer Volkshochschule ein Wandbild zur Geschichte des Bambergers im neuen Erdgeschoss gestaltet.
Das Bild wird am 9. April 2024 im Rahmen der Eröffnung in Gegenwart von Bürgermeister Bovenschulte offiziell übergeben.
11:01 Minuten
Neue Ausstellung in der Galerie im Bamberger
"Where are we now" - Ulrich Schwecke reflektiert globale Themen durch Fotomontagen
Der Bremer Künstler Ulrich Schwecke hat für die Bremer Volkshochschule ein Wandbild zur Geschichte des Bambergers im neuen Erdgeschoss gestaltet. Das Bild wird am 9. April 2024 im Rahmen der Eröffnung in Gegenwart von Bürgermeister Bovenschulte offiziell übergeben.
Gleichzeitig präsentiert Ulrich Schwecke seine neueste Ausstellung "Where are we now". Sie ist vom 6. März bis zum 26. April 2024 in unserer Galerie im Bamberger zu sehen. Ulrich Schwecke behandelt in "Where are we now" eine Vielzahl von drängenden Themen wie Krieg, Klimakatastrophe, Migration, Kulturkampf…
Ausgangsmaterial sind Fotos von Graffito, Plakaten oder Übermalungen an öffentlichen Wänden, die der Künstler in vielen Städten aufgenommen hat. Die Motive werden collagiert und in neue Beziehungen zueinander gesetzt. Für Ulrich Schwecke ist diese Arbeit auch eine Art von Selbsthinterfragung und Überprüfung gewohnter Gewissheiten.
Sie finden die Ausstellung Montag bis Freitag von 9 – 20 Uhr sowie an den Wochenenden von 10 – 17 Uhr in der Galerie im Bamberger, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 1. Etage. Am Empfang der Bremer vhs können Sie zur Ausstellung ein Postkartenset oder einen Wandkalender erwerben.
Save the Date: Am 25. April um 18.30 Uhr diskutiert Ulrich Schwecke in einer Gesprächsrunde mit Helga Trüpel (Vorsitzende der Europa Union Bremen) und Ralf Perplies (Direktor der vhs) über die angesprochenen Themen und darum welche Rolle Kunst bei der Lösung der drängenden Probleme spielen kann. Im Anschluss an das Gespräch bietet Ulrich Schwecke interessierten Besucher*innen eine persönliche Führung an.
Ausstellungsort: Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 1. Etage – Galerie im Bamberger, 28195 Bremen
Gebühr: 580,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 210
Datum: 03.07.2025 bis 13.08.2025

Gebühr: 580,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 205
Datum: 03.07.2025 bis 13.08.2025

Gebühr: 580,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 415
Datum: 03.07.2025 bis 13.08.2025

Goldschmiedearbeiten und Schmuckgestaltung Wochenseminar für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Je nach Interesse können mit Messing, Silber und Gold die ersten eigenen Schmuckstücke gefertigt werden. Dazu werden die grundlegenden ...Gebühr: 191,00 €
Ort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum A 01 Werkstatt
Datum: 03.07.2025 bis 06.07.2025

Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild
Gegenwartskünstler*innen und ihre Techniken geben Anregungen für die eigene künstlerische Arbeit. Fotos, Fotokopien, Abstraktion und Überlagerung sind ...Gebühr: 176,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Datum: 04.08.2025 bis 08.08.2025

Exkursion zu den Biohöfen Imhorst und Böse-Hartje
11.08.2025, von 9 - 15 UhrDiese Exkursion richtet sich an Küchenkräfte, Einrichtungsleitungen und pädagogische Fachkräfte der Bremer Einrichtungen ...
Gebühr: 10,00 €
Ort: wird noch bekannt gegeben
Datum: 11.08.2025

Gebühr: 195,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 101
Datum: 15.08.2025 bis 16.08.2025

Gebühr: 195,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 304
Datum: 15.08.2025 bis 16.08.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 18.08.2025 bis 22.08.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 25.08.2025 bis 29.08.2025

Goldschmiedearbeiten und Schmuckgestaltung Wochenseminar für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Je nach Interesse können mit Messing, Silber und Gold die ersten eigenen Schmuckstücke gefertigt werden. Dazu werden die grundlegenden ...Gebühr: 191,00 €
Ort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum A 01 Werkstatt
Datum: 25.08.2025 bis 28.08.2025

Gebühr: 141,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 25.08.2025 bis 29.08.2025

(Kein) Wasser für alle – Eine UNICEF – Ausstellung zu Wasser und Klimawandel
Wir alle brauchen Wasser – jeden Tag. Doch auf der Erde ist es ungleich verteilt. Es herrscht eine Wasserkrise. Die Ausstellung zeigt, welche ...Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, 3. Etage
Datum: 25.08.2025 bis 12.12.2025

Gebühr: 195,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 102
Datum: 29.08.2025 bis 30.08.2025

Gebühr: 195,00 €
Ort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 4.2
Datum: 29.08.2025 bis 30.08.2025

Orte der Nachhaltigkeit in der Vahr mit dem Fahrrad entdecken
Auf einer Radtour entdecken und besuchen wir spannende Orte der Nachhaltigkeit in der Vahr. Die Rundfahrt endet mit einem gemeinsamen Ausklang auf dem ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Cafe Freiheit
Datum: 29.08.2025

Gebühr: 120,00 €
Ort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 5.2
Datum: 30.08.2025

Fit für die Einbürgerung – Vorbereitung Deutsch-Prüfung Telc A2/B1
Dieser Kurs richtet sich an alle, die keinen Integrationskurs besucht haben und für ihre Einbürgerung einen Sprachnachweis benötigen. Unser neuer ...Gebühr: 210,00 €
Ort: Online

B1 Prüfung Zertifikat Deutsch – Vorbereitung im Selbstlernkurs
Die Inhalte entsprechen den Inhalten eines Präsenzkurses und bereiten Sie auf die Subtests Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen vor. ...Gebühr: 199,00 €
Ort: Online

Barrierefreiheit als Schlüssel für gute MS PowerPoint Präsentationen – Online
Welche Merkmale zeichnen eine gelungene PowerPoint-Präsentation aus? Welche positiven Aspekte bietet barrierefreies Design? Machen Sie sich mit den ...Gebühr: 28,00 €
Ort: Online
Datum: 02.09.2025

Gebühr: 195,00 €
Ort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 4.2
Datum: 05.09.2025 bis 06.09.2025

Gebühr: 195,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 101
Datum: 05.09.2025 bis 06.09.2025

Essen vom Bauern oder aus der Fabrik? Unsere industriellen Nahrungsmittel
Fertigprodukte sind praktisch und Schnellimbisse können lecker sein. Doch wissen wir, was wir da essen? Wir wollen schauen, was es mit den Farb-, ...Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 08.09.2025 bis 12.09.2025

Was wir von Experimenten zu gendersensibler Sprache lernen können
Die öffentliche Debatte um gendersensible Sprache wird sehr emotional geführt: Manche setzen sich vehement für den Erhalt des altbekannten, generisch ...Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 314
Datum: 09.09.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: wird noch bekannt gegeben
Datum: 09.09.2025

Gebühr: 195,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 304
Datum: 12.09.2025 bis 13.09.2025

Gebühr: 195,00 €
Ort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 4.2
Datum: 12.09.2025 bis 13.09.2025

Im Spannungsfeld zwischen Umwelt, Mensch und Geschichte (Usedom)
Usedom ist geprägt durch einen Wechsel aus naturnaher alter Kulturlandschaft glanzvolle Ostseebäder, vorgeschichtliche Spuren, dem historischen Erbe ...Gebühr: 585,00 €
Ort: Seminarhaus Heringsdorf auf Usedom
Datum: 14.09.2025 bis 19.09.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 312
Datum: 17.09.2025

Gebühr: 215,00 €
Ort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 4.2
Datum: 26.09.2025 bis 27.09.2025

Gebühr: 65,00 €
Ort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 4.1
Datum: 26.09.2025

Gebühr: 65,00 €
Ort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 4.1
Datum: 26.09.2025

Gebühr: 65,00 €
Ort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 4.1
Datum: 26.09.2025

Gebühr: 65,00 €
Ort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 4.1
Datum: 27.09.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: vhs am Bahnhof, Raum 3.2
Datum: 27.09.2025 bis 28.09.2025

Gebühr: 29,00 €
Ort: Online
Datum: 01.10.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 06.10.2025 bis 10.10.2025

Gebühr: 120,00 €
Ort: Übersee-Museum (Treff: Seiteneingang)
Datum: 06.10.2025 bis 10.10.2025

Gebühr: 195,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 208
Datum: 08.10.2025 bis 09.10.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 09.10.2025

Gebühr: 114,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 11.10.2025 bis 12.10.2025

Minecraft - Spielerisch zur digitalen Kooperation (11 bis 16 Jahre)
Das Computerspiel Minecraft ist mehr als ein Spiel - es ist eine Plattform, in der digitale Kooperation, projektorientiertes Handeln und logisches ...Gebühr: 107,00 €
Ort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 5
Datum: 13.10.2025 bis 17.10.2025

Gebühr: 102,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 309
Datum: 13.10.2025 bis 17.10.2025

Gebühr: 12,00 €
Ort: Stadtmusikanten
Datum: 15.10.2025

Gewalt gegen Frauen - vorbeugen, verstehen und handeln - Online
Fast alle 4 Minuten erfährt eine Frau in Deutschland Gewalt. Betroffen sind Frauen weltweit unabhängig von der sozialen Schicht, von Herkunft oder ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 16.10.2025

Wie steht es um die biologische Vielfalt in Deutschland und Baden-Württemberg? - Online
Spätestens mit dem Bekanntwerden der „Krefelder Studie“ zum Insektenrückgang im Herbst 2017 ist klargeworden, dass das weltweite Artensterben nicht ...Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 16.10.2025

Gebühr: 141,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 701
Datum: 20.10.2025 bis 24.10.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 23.10.2025

Gebühr: 10,00 €
Ort: vhs im Bamberger, Raum 303
Datum: 23.10.2025

Gebühr: 0,00 €
Ort: Online
Datum: 30.10.2025
