Bereichsicon
Ulrich Schwecke Austellung
Ulrich Schwecke Austellung

Für die Ansicht des YouTube-Videos, müssen Sie den externen Inhalt freigeben. Es wird von YouTube ein Cookie für anonyme Statistikdaten gesetzt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

"Where are we now" - Ulrich Schwecke reflektiert globale Themen durch Fotomontagen

Der Bremer Künstler Ulrich Schwecke hat für die Bremer Volkshochschule ein Wandbild zur Geschichte des Bambergers im neuen Erdgeschoss gestaltet.

Das Bild wird am 9. April 2024 im Rahmen der Eröffnung in Gegenwart von Bürgermeister Bovenschulte offiziell übergeben.


11:01 Minuten

Neue Ausstellung in der Galerie im Bamberger

"Where are we now" - Ulrich Schwecke reflektiert globale Themen durch Fotomontagen

Der Bremer Künstler Ulrich Schwecke hat für die Bremer Volkshochschule ein Wandbild zur Geschichte des Bambergers im neuen Erdgeschoss gestaltet. Das Bild wird am 9. April 2024 im Rahmen der Eröffnung in Gegenwart von Bürgermeister Bovenschulte offiziell übergeben.

Gleichzeitig präsentiert Ulrich Schwecke seine neueste Ausstellung "Where are we now". Sie ist vom 6. März bis zum 26. April 2024 in unserer Galerie im Bamberger zu sehen. Ulrich Schwecke behandelt in "Where are we now" eine Vielzahl von drängenden Themen wie Krieg, Klimakatastrophe, Migration, Kulturkampf…

Ausgangsmaterial sind Fotos von Graffito, Plakaten oder Übermalungen an öffentlichen Wänden, die der Künstler in vielen Städten aufgenommen hat. Die Motive werden collagiert und in neue Beziehungen zueinander gesetzt. Für Ulrich Schwecke ist diese Arbeit auch eine Art von Selbsthinterfragung und Überprüfung gewohnter Gewissheiten.

Sie finden die Ausstellung Montag bis Freitag von 9 – 20 Uhr sowie an den Wochenenden von 10 – 17 Uhr in der Galerie im Bamberger, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 1. Etage. Am Empfang der Bremer vhs können Sie zur Ausstellung ein Postkartenset oder einen Wandkalender erwerben.

Save the Date: Am 25. April um 18.30 Uhr diskutiert Ulrich Schwecke in einer Gesprächsrunde mit Helga Trüpel (Vorsitzende der Europa Union Bremen) und Ralf Perplies (Direktor der vhs) über die angesprochenen Themen und darum welche Rolle Kunst bei der Lösung der drängenden Probleme spielen kann. Im Anschluss an das Gespräch bietet Ulrich Schwecke interessierten Besucher*innen eine persönliche Führung an.

Ausstellungsort: Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 1. Etage – Galerie im Bamberger, 28195 Bremen

Kursdetails

vhs Orchester für alle

Hast du ein Instrument spielen gelernt und möchtest gerne in einer Gruppe musizieren? Alle Instrumente können dabei sein, z.B. Blockflöte, Geige, Saxophon, E-Gitarre.... Jedes Instrument hat seinen eigenen Charakter. Wir proben kurze Musikstücke aus verschiedenen Genres, deren Schwierigkeitsgrad an die Fähigkeiten der Teilnehmenden angepasst wird. Gemeinsam können wir ein vielfältiges Klangerlebnis erzeugen. Bringe gute Laune, dein Instrument und  einen Notenständer mit! Notenlesen ist Voraussetzung. Bitte vor dem ersten Termin Kontakt mit dem Dozenten aufnehmen, um die für dein Instrument passenden Noten gleich zum ersten Termin zu erhalten: donsolare@gmail.com

Kein Kurs am 18.12.2025 und in den Ferien. Dadurch neues Kursende 15.1.2026

Info: Anmeldung im Fachbereich unter Angabe es Instruments: kultur@vhs-bremen.de oder 0421-361 3656

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

25.09.2025

Uhrzeit

19:00 - 20:30 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 103 Saal

Datum

02.10.2025

Uhrzeit

19:00 - 20:30 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 103 Saal

Datum

09.10.2025

Uhrzeit

19:00 - 20:30 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 103 Saal

Datum

30.10.2025

Uhrzeit

19:00 - 20:30 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 103 Saal

Datum

06.11.2025

Uhrzeit

19:00 - 20:30 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 103 Saal


Seite 1 von 3

Dozent(en)

Portrait

Juan Maria Solare

Mein Name ist Juan María Solare. Ich wurde in Buenos Aires, Argentinien, geboren und kam bereits 1993 nach Deutschland. In Argentinien habe ich Klavier, Komposition und Orchesterleitung studiert. In Köln habe ich ein Aufbaustudien bei Mauricio Kagel, Johannes Fritsch, Helmut Lachenmann und (teilweise) Karlheinz Stockhausen absolviert. Mit meiner Musik versuche ich, Kunstmusik mit Unterhaltungsmusik zu verbinden. Meine Genres umfassen neoklassische Musik, Kammermusik, Musik für Chor, experimentelle elektroakustische Musik sowie Tangomusik. Als Pianist habe ich hunderte von Konzerten gegeben (als Solist oder in verschiedenen Kammermusikensembles), in Argentinien und Deutschland, in London, Istanbul, Skandinavien oder Texas. Ich bin der Herausgeber von vier Klavieralben beim Ricordi Verlag (Universal Music) und eines fünften beim Peters Verlag (Leipzig). Ich unterrichte an der Universität Bremen (Tango-Musik, Leitung des Orquesta no típica) und an der Hochschule für Künste (Komposition für die Schulpraxis). Zudem dirigiere ich das Kammerorchester der Bremer Orchestergemeinschaft. Seit 2024 habe ich zwei Angebote an der Bremer vhs: In meinem Kurs über musikalische Erzählungen ist es mein Ziel, Literatur mit Musik zu verbinden: Eine Kurzgeschichte (bzw. eine Fabel) wird vorgelesen und von Instrumenten begleitet, unterstützt und kommentiert. Das Orchester für alle ist eigentlich ein Kammermusikensemble. Wir proben kurze Musikstücke aus verschiedenen Genres, deren Schwierigkeitsgrad an die Fähigkeiten der Teilnehmenden angepasst wird. Das Hauptziel ist die Freude am Musizieren.

Dozent*in

Eine Person mit Saxophone

Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: Info beachten

Kursnr.: 252M75-400

Kursart: Kurs

Beginn: Do., 25.09.2025, 19:00 Uhr

Termine: 12

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 103 Saal

Gebühr: 132,00 € zzgl. Materialkosten ca. 3 € (bar vor Ort) und eigene Druckkosten für Noten als PDF


Kursort(e):
vhs im Bamberger, Raum 103 Saal
Faulenstraße 69
28195 Bremen

Impressionen