Für die Ansicht des YouTube-Videos, müssen Sie den externen Inhalt freigeben. Es wird von YouTube ein Cookie für anonyme Statistikdaten gesetzt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
"Where are we now" - Ulrich Schwecke reflektiert globale Themen durch Fotomontagen
Der Bremer Künstler Ulrich Schwecke hat für die Bremer Volkshochschule ein Wandbild zur Geschichte des Bambergers im neuen Erdgeschoss gestaltet.
Das Bild wird am 9. April 2024 im Rahmen der Eröffnung in Gegenwart von Bürgermeister Bovenschulte offiziell übergeben.
11:01 Minuten
Neue Ausstellung in der Galerie im Bamberger
"Where are we now" - Ulrich Schwecke reflektiert globale Themen durch Fotomontagen
Der Bremer Künstler Ulrich Schwecke hat für die Bremer Volkshochschule ein Wandbild zur Geschichte des Bambergers im neuen Erdgeschoss gestaltet. Das Bild wird am 9. April 2024 im Rahmen der Eröffnung in Gegenwart von Bürgermeister Bovenschulte offiziell übergeben.
Gleichzeitig präsentiert Ulrich Schwecke seine neueste Ausstellung "Where are we now". Sie ist vom 6. März bis zum 26. April 2024 in unserer Galerie im Bamberger zu sehen. Ulrich Schwecke behandelt in "Where are we now" eine Vielzahl von drängenden Themen wie Krieg, Klimakatastrophe, Migration, Kulturkampf…
Ausgangsmaterial sind Fotos von Graffito, Plakaten oder Übermalungen an öffentlichen Wänden, die der Künstler in vielen Städten aufgenommen hat. Die Motive werden collagiert und in neue Beziehungen zueinander gesetzt. Für Ulrich Schwecke ist diese Arbeit auch eine Art von Selbsthinterfragung und Überprüfung gewohnter Gewissheiten.
Sie finden die Ausstellung Montag bis Freitag von 9 – 20 Uhr sowie an den Wochenenden von 10 – 17 Uhr in der Galerie im Bamberger, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 1. Etage. Am Empfang der Bremer vhs können Sie zur Ausstellung ein Postkartenset oder einen Wandkalender erwerben.
Save the Date: Am 25. April um 18.30 Uhr diskutiert Ulrich Schwecke in einer Gesprächsrunde mit Helga Trüpel (Vorsitzende der Europa Union Bremen) und Ralf Perplies (Direktor der vhs) über die angesprochenen Themen und darum welche Rolle Kunst bei der Lösung der drängenden Probleme spielen kann. Im Anschluss an das Gespräch bietet Ulrich Schwecke interessierten Besucher*innen eine persönliche Führung an.
Ausstellungsort: Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 1. Etage – Galerie im Bamberger, 28195 Bremen
Finanzwissen kompakt - Vom Einstieg zur Finanzstrategie
Dieser Kurs vermittelt Schritt für Schritt das nötige Wissen, um eigenständig fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Von den Grundlagen über die Auswahl geeigneter Produkte bis hin zur Entwicklung einer persönlichen Anlagestrategie – praxisnah, verständlich und unabhängig.
Inhalte der Termine:
- Grundlagen der Geldanlage – Ziele, Risiken, Rendite, Inflation, Zinseszins.
- Finanzprodukte im Überblick – Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Immobilien.
- Wie funktioniert die Börse? – Handelsplätze, Orderarten, Marktmechanismen.
- ETFs verstehen und nutzen – Indexfonds, Auswahlkriterien, Kosten, Depotstruktur.
- Risikomanagement und Diversifikation – Streuung, Rebalancing, Verlustbegrenzung.
- Steuern und Rechtliches – Kapitalertragsteuer, Freistellungsauftrag, Depotübertrag.
- Strategien zum Einstieg und Fortgeschrittene – Buy & Hold, Value, Growth, Dividenden.
- Der Weg zur Selbstentscheidung – Persönliche Strategie entwickeln, Tools & Routinen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
14.04.2026
19:00 - 21:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 314
21.04.2026
19:00 - 21:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 314
28.04.2026
19:00 - 21:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 314
05.05.2026
19:00 - 21:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 314
12.05.2026
19:00 - 21:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 314
Dozent(en)
Sven Fuhlendorf
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Auschwitz – Eine virtuelle Live-Begegnung (261M10-001)
- Tischlern für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. (252S79-208)
- Tischlern für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. (252S79-209)
- Tischlern für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. (252S79-210)
- Sketchnoting - visuelle Protokolle als Gedächtnisanker nutzen (252M62-126)
- Einkauf in SAP HANA - Online Für Anwender*innen im Einkauf und in der Materialdisposition (252M64-082)
- Lohn und Gehalt mit DATEV - Online Xpert Business Zertifikat (252M64-016)
- Wirtschafts- und Finanzwissen einfach erklärt - Online (261M14-535)
- Fit for Future – KI-Assistenzen im Büromanagement - Online Anpassung und Optimierung von Arbeitsabläufen (252M62-021)
- Fit for Future – KI-Agents & Deep Research - Online Automatisierung von Aufgaben und Analysen (252M62-023)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 261M14-605
Kursart: Kurs
Beginn: Di., 14.04.2026, 19:00 Uhr
Termine: 8
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 314
Gebühr: 107,00 €