Für die Ansicht des YouTube-Videos, müssen Sie den externen Inhalt freigeben. Es wird von YouTube ein Cookie für anonyme Statistikdaten gesetzt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
"Where are we now" - Ulrich Schwecke reflektiert globale Themen durch Fotomontagen
Der Bremer Künstler Ulrich Schwecke hat für die Bremer Volkshochschule ein Wandbild zur Geschichte des Bambergers im neuen Erdgeschoss gestaltet.
Das Bild wird am 9. April 2024 im Rahmen der Eröffnung in Gegenwart von Bürgermeister Bovenschulte offiziell übergeben.
11:01 Minuten
Neue Ausstellung in der Galerie im Bamberger
"Where are we now" - Ulrich Schwecke reflektiert globale Themen durch Fotomontagen
Der Bremer Künstler Ulrich Schwecke hat für die Bremer Volkshochschule ein Wandbild zur Geschichte des Bambergers im neuen Erdgeschoss gestaltet. Das Bild wird am 9. April 2024 im Rahmen der Eröffnung in Gegenwart von Bürgermeister Bovenschulte offiziell übergeben.
Gleichzeitig präsentiert Ulrich Schwecke seine neueste Ausstellung "Where are we now". Sie ist vom 6. März bis zum 26. April 2024 in unserer Galerie im Bamberger zu sehen. Ulrich Schwecke behandelt in "Where are we now" eine Vielzahl von drängenden Themen wie Krieg, Klimakatastrophe, Migration, Kulturkampf…
Ausgangsmaterial sind Fotos von Graffito, Plakaten oder Übermalungen an öffentlichen Wänden, die der Künstler in vielen Städten aufgenommen hat. Die Motive werden collagiert und in neue Beziehungen zueinander gesetzt. Für Ulrich Schwecke ist diese Arbeit auch eine Art von Selbsthinterfragung und Überprüfung gewohnter Gewissheiten.
Sie finden die Ausstellung Montag bis Freitag von 9 – 20 Uhr sowie an den Wochenenden von 10 – 17 Uhr in der Galerie im Bamberger, Bamberger-Haus, Faulenstraße 69, 28195 Bremen, 1. Etage. Am Empfang der Bremer vhs können Sie zur Ausstellung ein Postkartenset oder einen Wandkalender erwerben.
Save the Date: Am 25. April um 18.30 Uhr diskutiert Ulrich Schwecke in einer Gesprächsrunde mit Helga Trüpel (Vorsitzende der Europa Union Bremen) und Ralf Perplies (Direktor der vhs) über die angesprochenen Themen und darum welche Rolle Kunst bei der Lösung der drängenden Probleme spielen kann. Im Anschluss an das Gespräch bietet Ulrich Schwecke interessierten Besucher*innen eine persönliche Führung an.
Ausstellungsort: Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 1. Etage – Galerie im Bamberger, 28195 Bremen
Atem-Fit
Jederzeit entspannt und frei durchatmen zu können - wer wünscht sich das nicht?! Sei es im trubeligen Alltag, beim Treppensteigen oder Sport, in Sprechsituationen oder beim Singen. Doch wie funktioniert die Atmung überhaupt? Warum scheint die Luft mitunter nicht zu reichen oder nur beschwerlich hinein- oder hinaus zu gehen?
In diesem Seminar erfahren Sie, was es mit der Atmung auf sich hat und wie sie mit Körper, Stimme, Stressempfinden und Emotionen verbunden ist. Mobilisieren und vertiefen Sie Ihre Atmung mit einfachen, praktischen Übungen, die Sie leicht in den Alltag und ins Sprechen integrieren können. Erleben Sie Ihre Atmung in Bewegung und Ruhe, gönnen Sie sich neuen Schwung und verleihen Sie Ihrer Stimme eine extra Portion Klang. Die Grundlage bildet das Konzept Schlaffhorst-Andersen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
30.11.2025
10:00 - 15:30 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Bewegungsraum
Dozent(en)
Stefanie Rehrmann
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- (Un)bekannte Denkmäler in Bremen - eine Spurensuche (252M12-032)
 - Der Novemberterror 1938 in Bremen (252M12-031)
 - Bremen im Nationalsozialismus (252M12-030)
 - Schotter oder Rasen - langweilig und artenarm! Alternativ: bunte (Hoch-) Beete anlegen (252M26-653)
 - Rücken- und Wirbelsäulengymnastik (252S83-190)
 - Rücken- und Wirbelsäulengymnastik (252S83-188)
 - Erschöpft? Kraftlos? Leer? - Ich kann was tun! (252S84-060)
 - Knie Fit! Balancierte Knie - starke Füße - geschmeidige Hüfte (252S83-053)
 
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252S84-063
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: So., 30.11.2025, 10:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs - Süd, Bewegungsraum
Gebühr:  32,00 €  
                
                 (24,00 €) 
                
                  
 Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch. 
                  
           
        
                Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
                  Bamberger-Haus 
                  oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.