Bereichsicon
Sommerangebote 2024
Sommerangebote 2024

Sommerangebote der Bremer vhs

Gestalten Sie Ihren Sommer mit uns aktiv

Tauchen Sie ein in den Bremer Sommer mit einer Reihe vielfältiger Kurse, Exkursionen und Vorträge. Ob Sie sich weiterbilden, Ihre Freizeit kreativ gestalten oder neue Fähigkeiten erwerben möchten – bei uns finden Sie alles, um die Sommerzeit in Bremen aktiv zu gestalten.

Erkunden Sie Bremen und seine Geschichte, erfahren Sie mehr über internationale Finanzströme oder lernen Sie die Klimaziele der UN kennen. Treffen Sie andere Bremer*innen bei unseren Spieletreffs oder lassen Sie Ihrer Kreativität in unseren Kunst- und Handwerkskursen freien Lauf – geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Oder halten Sie sich fit und entspannt mit unseren Gesundheitsangeboten.

In unseren Computerkursen bleiben Sie derweil auch digital am Puls der Zeit – von Grundlagen bis zu Künstlicher Intelligenz und digitaler Filmbearbeitung. Und unsere Kurse zur Kommunikation und Gesprächsführung bieten Ihnen darüber hinaus wertvolle Techniken für Alltag und Beruf.

Lernen Sie gerade Deutsch und möchten Ihre Sprachkenntnisse in kurzer Zeit weiter ausbauen? Auch das geht bei uns – mit den Sommer-Intensivkursen.

Junge vhs-Teilnehmende haben außerdem die Chance die Ferienzeit bei uns mit Manga-Zeichnen, Roboter-Bau, dem Babysitter-Pass oder auch Tastaturtraining zu verbringen.

Melden Sie sich jetzt bei uns an und genießen Sie den Sommer in Bremen!

 

Kursdetails

Poetische Augen:Blicke Erlebtes und Erträumtes in eigenen Texten festhalten

Täglich sprechen und schreiben wir, beruflich wie privat. Neben einem Bild schicken wir noch schnell eine kurze Nachricht an ein*e Freund*in, um ein besonderes Ereignis festzuhalten und mit anderen zu teilen. In dieser Woche wollen wir uns Zeit nehmen um Erlebnisse in Worten zu beschreiben. Wir lesen und hören zeitgenössische Lyrik. Einfache Übungen im kreativen Schreiben helfen uns einen eigenen Ausdruck zu finden. Ausprobiert werden verschiedene Textformen – von Poetry Slam über konkrete Poesie bis Prosagedichte. Lernen Sie ihre Stimme zu erheben und anderen Leuten, etwas mitzuteilen, was Ihnen wichtig ist. Wer möchte kann ein Audiogedicht oder einen eigenen Poesiefilm erstellen. Vorerfahrungen und Wissen sind nicht notwendig, nur Offenheit und Neugierde Neues zu lernen. Eine Woche lang werden wir durch innere und äußere Welten wandern, beobachten und passende Worte für unsere Empfindungen finden.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

26.01.2026

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 106

Datum

27.01.2026

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 106

Datum

28.01.2026

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 106

Datum

29.01.2026

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 106

Datum

30.01.2026

Uhrzeit

09:00 - 14:00 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 106



Dozent(en)

leider kein Bild von Donka Dimova

Donka Dimova

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252M73-600

Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe

Beginn: Mo., 26.01.2026, 09:00 Uhr

Termine: 5

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 106

Gebühr: 132,00 € zzgl. mögliche Kopierkosten ca. 2-3 € (bar vor Ort) (89,00 €)


Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.

Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im Bamberger-Haus oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.


Kursort(e):
vhs im Bamberger, Raum 106
Faulenstraße 69
28195 Bremen