Sommerangebote der Bremer vhs
Gestalten Sie Ihren Sommer mit uns aktiv
Tauchen Sie ein in den Bremer Sommer mit einer Reihe vielfältiger Kurse, Exkursionen und Vorträge. Ob Sie sich weiterbilden, Ihre Freizeit kreativ gestalten oder neue Fähigkeiten erwerben möchten – bei uns finden Sie alles, um die Sommerzeit in Bremen aktiv zu gestalten.
Erkunden Sie Bremen und seine Geschichte, erfahren Sie mehr über internationale Finanzströme oder lernen Sie die Klimaziele der UN kennen. Treffen Sie andere Bremer*innen bei unseren Spieletreffs oder lassen Sie Ihrer Kreativität in unseren Kunst- und Handwerkskursen freien Lauf – geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Oder halten Sie sich fit und entspannt mit unseren Gesundheitsangeboten.
In unseren Computerkursen bleiben Sie derweil auch digital am Puls der Zeit – von Grundlagen bis zu Künstlicher Intelligenz und digitaler Filmbearbeitung. Und unsere Kurse zur Kommunikation und Gesprächsführung bieten Ihnen darüber hinaus wertvolle Techniken für Alltag und Beruf.
Lernen Sie gerade Deutsch und möchten Ihre Sprachkenntnisse in kurzer Zeit weiter ausbauen? Auch das geht bei uns – mit den Sommer-Intensivkursen.
Junge vhs-Teilnehmende haben außerdem die Chance die Ferienzeit bei uns mit Manga-Zeichnen, Roboter-Bau, dem Babysitter-Pass oder auch Tastaturtraining zu verbringen.
Melden Sie sich jetzt bei uns an und genießen Sie den Sommer in Bremen!
Macht und Machtspiele
In diesem Seminar gehen wir der Frage nach wie Macht in unserem Staat, in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft funktioniert, wir diskutieren den Umgang mit Macht im Beruf, aber auch im privaten Umfeld. Zudem lernen wir Machtspiele zu durchschauen.
Mit Exkursionen
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
20.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
21.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
22.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
23.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
24.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Dozent(en)

Pierre Demirel
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Sicher Quellen, starke Demokratie - Recherche als Beruf(ung)) - Online Werkstattbericht der Rechercheeinheit von Information, Dokumentation und Archive (SR/SWR) (252M10-091)
- Deepfake und Desinformation - Online Fälschungssichere Metadaten für echte Inhalte in Zeiten von Deepfake und Desinformation (252M10-092)
- Desinformation entlarven -Tipps und Tricks gegen Fake News von den Faktenfindern der Tagesschau - Online (252M10-097)
- Drogen, Sucht und Kriminalität (252M10-293)
- Bremen im Nationalsozialismus (252M12-030)
- Gesundheitsförderung und Stressbewältigung mit Shiatsu (252M85-824)
- Steigerung der Lebensenergie und Stressbewältigung mit Qigong (252M85-898)
- Intuition stärken durch Entspannung und kreativen Ausdruck (252M86-001)
- Alltagsinseln – in Routinen Kraft schöpfen (252M85-150)
- Quellen der Kraft - Entspannung und Vitalität für den Alltag (252S85-821)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M10-041
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 20.10.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 102,00 € zzgl. Kosten für Exkursionen