Sommerangebote der Bremer vhs
Gestalten Sie Ihren Sommer mit uns aktiv
Tauchen Sie ein in den Bremer Sommer mit einer Reihe vielfältiger Kurse, Exkursionen und Vorträge. Ob Sie sich weiterbilden, Ihre Freizeit kreativ gestalten oder neue Fähigkeiten erwerben möchten – bei uns finden Sie alles, um die Sommerzeit in Bremen aktiv zu gestalten.
Erkunden Sie Bremen und seine Geschichte, erfahren Sie mehr über internationale Finanzströme oder lernen Sie die Klimaziele der UN kennen. Treffen Sie andere Bremer*innen bei unseren Spieletreffs oder lassen Sie Ihrer Kreativität in unseren Kunst- und Handwerkskursen freien Lauf – geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Oder halten Sie sich fit und entspannt mit unseren Gesundheitsangeboten.
In unseren Computerkursen bleiben Sie derweil auch digital am Puls der Zeit – von Grundlagen bis zu Künstlicher Intelligenz und digitaler Filmbearbeitung. Und unsere Kurse zur Kommunikation und Gesprächsführung bieten Ihnen darüber hinaus wertvolle Techniken für Alltag und Beruf.
Lernen Sie gerade Deutsch und möchten Ihre Sprachkenntnisse in kurzer Zeit weiter ausbauen? Auch das geht bei uns – mit den Sommer-Intensivkursen.
Junge vhs-Teilnehmende haben außerdem die Chance die Ferienzeit bei uns mit Manga-Zeichnen, Roboter-Bau, dem Babysitter-Pass oder auch Tastaturtraining zu verbringen.
Melden Sie sich jetzt bei uns an und genießen Sie den Sommer in Bremen!
Grundlagen des Zeichnens
In diesem Kurs können Sie Ihren eigenen Zeichenstil erweitern, indem Sie mit verschiedenen Bleistiften experimentieren. Die Auseinandersetzung mit Zeichentechniken wie Struktur, Form, Licht und Schatten trainiert die Fähigkeit, einen Gegenstand intensiver wahrzunehmen. Sie erhalten individuelle Hilfe bei der Entwicklung eines eigenen Stils. Verschiedene Bleistifte (Stärken: H, HB, B, B2, B4, B6), Zeichenpapier (DIN A3), Radiergummi, Anspitzer bitte mitbringen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
29.10.2025
17:00 - 19:15 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Kunstraum
05.11.2025
17:00 - 19:15 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Kunstraum
12.11.2025
17:00 - 19:15 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Kunstraum
19.11.2025
17:00 - 19:15 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Kunstraum
26.11.2025
17:00 - 19:15 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Kunstraum
Dozent(en)

Mirsad Herenda
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Mehr Farbe in der Lebens- und Arbeitswelt - Malen für Nichtmaler*innen (252M76-505)
- Mehr Farbe in der Lebens- und Arbeitswelt - Malen für Nichtmaler*innen (252M76-503)
- Aquarellmalerei - Von den Meistern*innen lernen Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (261N76-404)
- Aquarellmalerei - Von den Meistern*innen lernen Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (261N76-405)
- Aquarellmalerei - Von den Meistern*innen lernen Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (261N76-406)
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (252M85-855)
- Kreative Gesundheitsförderung für Beruf und Alltag Zentrierung durch Körperarbeit und spielerisches Zeichnen (252O83-146)
- Mit Leichtigkeit und Selbstvertrauen auftreten Stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein und Auftreten in der Arbeitswelt (252M60-330)
- NLP (Neuro-Linguistisches- Programmieren) in Beruf und Alltag (252M61-250)
- Qigong für mehr Energie im Alltag (252M85-869)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252S76-228
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Mi., 29.10.2025, 17:00 Uhr
Termine: 8
Kursort: vhs - Süd, Kunstraum
Gebühr: 96,00 €