Bereichsicon
Herbstferien 2024
Herbstferien 2024

Bereit für den Herbst? Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote!

Der Herbst steht vor der Tür – wie wäre es, ihn mit den abwechslungsreichen Angeboten der Bremer Volkshochschule zu gestalten? Lassen Sie sich von unseren Kursen, Exkursionen, Vorträgen und Bildungszeiten inspirieren und nutzen Sie die Jahreszeit, um Neues zu entdecken und sich weiterzubilden.

Erforschen Sie beispielsweise Bremen bei herbstlichen Exkursionen oder vertiefen Sie Ihr Wissen in Vorträgen über Themen wie Biodiversität, Medizinethik und internationale Zusammenarbeit. Entdecken Sie kreative Techniken in Kunst-, Literatur- und Handwerkskursen, die für alle Erfahrungsstufen geeignet sind.

Oder suchen Sie nach Möglichkeiten, fit und aktiv durch die kühleren Tage zu kommen? Unsere Kurse zu gesunder Ernährung und sanfter Bewegung bieten genau das. Möchten Sie Ihre kreativen Fähigkeiten in Malerei, Dichtung, Fotografie oder digitaler Kunst weiterentwickeln? Auch dazu finden Sie in der nachfolgenden Liste eine Reihe von Veranstaltungen.

Für die jüngeren Teilnehmer*innen warten außerdem spannende Ferienaktivitäten wie Minecraft, Malerei an der Staffelei für junge Künstler*innen, Selbstverteidigung für Mädchen und Licht- und Feuerkunst im Bremer Osten.

Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und finden Sie die passenden Angebote für Ihre Herbstplanung.

 

 

Kursdetails

Kerative Eroberung des Stadtraums mit dem Skizzenbuch! für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene im Urban Sketching

Erleben Sie die Stadt mit anderem Blick und finden Sie Ruhepoole im stressigen Alltag. Kreativ setzten wir uns mit StadtRaum auseinander und eignen uns diesen mit Stift, Papier und Pinsel an. Sie lernen "Codes" des  Urban Sketching, wie durch geschickte Komposition und Konzentration auf das Wesentliche lebendige Skizzen entstehen. Praktisch und spielerisch üben Sie Proportionen, Perspektive und Kolorierung – und das an unterschiedlichen Orten (Cafés, Parks, Museen) und stets in inspirierendem Ambiente. Lernen Sie zudem die internationale Bewegung der Urban Sketchers kennen und werden Sie teil davon.


Bitte mitbringen: Skizzenbuch (z.B. DIN A4 oder DIN A5 Watercolorbook von Hahnemühle), Bleistifte (2- 3B) sowie Buntstifte (z.B. Polychromos), Pentel Water Brush (Wasserpinsel), Kugelschreiber, 2 Fineliner (wasserfest und wasservermalbar), Aquarellfarben (kleiner Kasten reicht),

Textmarker, Spitzer, Prittstift, Schere, Schraubglas mit Wasser, Taschentücher, alte Zahnbürste und einen Hocker für unterwegs.


Wir starten im Bamberger Haus. Weitere Treffpunkte werden vor Ort bekannt gegeben.


zzgl. Kosten für Eintritte (z.B. Übersee-Museum, Botanika, Gerhard-Marcks-Haus), Getränke und Snacks vor Ort beim Sketchen in Cafés

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

06.10.2025

Uhrzeit

10:00 - 15:30 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 207

Datum

07.10.2025

Uhrzeit

10:00 - 15:30 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum wird vor Ort bekannt gegeben

Datum

08.10.2025

Uhrzeit

10:00 - 15:30 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum wird vor Ort bekannt gegeben

Datum

09.10.2025

Uhrzeit

10:00 - 15:30 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum wird vor Ort bekannt gegeben

Datum

10.10.2025

Uhrzeit

10:00 - 15:30 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum wird vor Ort bekannt gegeben



Dozent(en)

leider kein Bild von Tanja Ulitzka

Tanja Ulitzka

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252M76-250

Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe

Beginn: Mo., 06.10.2025, 10:00 Uhr

Termine: 5

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 207

Gebühr: 176,00 € zzgl. Kosten für Eintritte, Getränke und Snacks vor Ort


Kursort(e):
vhs im Bamberger, Raum 207
Faulenstraße 69
28195 Bremen

vhs im Bamberger, Raum wird vor Ort bekannt gegeben
Faulenstraße 69
28195 Bremen