Bereit für den Herbst? Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote!
Der Herbst steht vor der Tür – wie wäre es, ihn mit den abwechslungsreichen Angeboten der Bremer Volkshochschule zu gestalten? Lassen Sie sich von unseren Kursen, Exkursionen, Vorträgen und Bildungszeiten inspirieren und nutzen Sie die Jahreszeit, um Neues zu entdecken und sich weiterzubilden.
Erforschen Sie beispielsweise Bremen bei herbstlichen Exkursionen oder vertiefen Sie Ihr Wissen in Vorträgen über Themen wie Biodiversität, Medizinethik und internationale Zusammenarbeit. Entdecken Sie kreative Techniken in Kunst-, Literatur- und Handwerkskursen, die für alle Erfahrungsstufen geeignet sind.
Oder suchen Sie nach Möglichkeiten, fit und aktiv durch die kühleren Tage zu kommen? Unsere Kurse zu gesunder Ernährung und sanfter Bewegung bieten genau das. Möchten Sie Ihre kreativen Fähigkeiten in Malerei, Dichtung, Fotografie oder digitaler Kunst weiterentwickeln? Auch dazu finden Sie in der nachfolgenden Liste eine Reihe von Veranstaltungen.
Für die jüngeren Teilnehmer*innen warten außerdem spannende Ferienaktivitäten wie Minecraft, Malerei an der Staffelei für junge Künstler*innen, Selbstverteidigung für Mädchen und Licht- und Feuerkunst im Bremer Osten.
Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und finden Sie die passenden Angebote für Ihre Herbstplanung.
Einführung in die Ostasiatische Tuschmalerei - Pfingstrose - Online
Die Ostasiatische Tuschmalerei belebt und beruhigt den Geist gleichermaßen, ist spirituell und traditionsreich. Die Pfingstrose symbolisiert Reichtum, Ehre und die Königin. Im Kurs erlernen Sie das Malen von Pfingstrosen Schritt für Schritt durch praktisches Üben der grundlegenden Maltechniken. Ein kleiner Vortrag gibt zudem einen Einblick in ausgewählte Meisterwerke aus China, Korea und Japan vom 11. bis zum 21. Jahrhundert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Informationen (Videos und Bilder) zur Dozentin finden Sie unter: www.eunjungkim.com
Bitte bereit halten: Asiatische schwarze Tuschestange und Reibestein (oder flüssige Tusche), Asiatische Pinsel, Küchenrolle (oder Lappen), Reispapier, Malunterlage (Filz), Wassergefäß, Farbe (asiatische - oder Aquarellfarbe), Arbeitskleidung (Tusche ist farbecht) und zwei weiße Teller.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
17.05.2025
10:00 - 16:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
Dozent(en)

Eun Jung Kim
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Einführung in die Ostasiatische Tuschmalerei - Fische und Wasserpflanzen - Online (251M76-684)
- Ganzheitliche Gesundheitsförderung mit Ayurveda (251O85-058)
- Gesundheitsförderung und Stressbewältigung mit Shiatsu (251S85-826)
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (251M85-856)
- Spanisch für den Urlaub (A1) (251M57-081)
- Tischlern für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. (251S79-211)
- Graffiti Writing (251S76-662)
- Einführung in die Ostasiatische Tuschmalerei - Blüte als Gongbi-Malerei (Filigranstil) (251M76-675)
- Stillleben - Die Poesie im Alltag entdecken (251M76-534)
- English Film Club (B1 - C1) (251M45-901)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M76-682
Kursart: Einzelveranstaltung - Kleingruppe
Beginn: Sa., 17.05.2025, 10:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Online
Gebühr: 35,00 €