Bereichsicon
Herbstferien 2024
Herbstferien 2024

Bereit für den Herbst? Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote!

Der Herbst steht vor der Tür – wie wäre es, ihn mit den abwechslungsreichen Angeboten der Bremer Volkshochschule zu gestalten? Lassen Sie sich von unseren Kursen, Exkursionen, Vorträgen und Bildungszeiten inspirieren und nutzen Sie die Jahreszeit, um Neues zu entdecken und sich weiterzubilden.

Erforschen Sie beispielsweise Bremen bei herbstlichen Exkursionen oder vertiefen Sie Ihr Wissen in Vorträgen über Themen wie Biodiversität, Medizinethik und internationale Zusammenarbeit. Entdecken Sie kreative Techniken in Kunst-, Literatur- und Handwerkskursen, die für alle Erfahrungsstufen geeignet sind.

Oder suchen Sie nach Möglichkeiten, fit und aktiv durch die kühleren Tage zu kommen? Unsere Kurse zu gesunder Ernährung und sanfter Bewegung bieten genau das. Möchten Sie Ihre kreativen Fähigkeiten in Malerei, Dichtung, Fotografie oder digitaler Kunst weiterentwickeln? Auch dazu finden Sie in der nachfolgenden Liste eine Reihe von Veranstaltungen.

Für die jüngeren Teilnehmer*innen warten außerdem spannende Ferienaktivitäten wie Minecraft, Malerei an der Staffelei für junge Künstler*innen, Selbstverteidigung für Mädchen und Licht- und Feuerkunst im Bremer Osten.

Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und finden Sie die passenden Angebote für Ihre Herbstplanung.

 

 

Kursdetails

Tischlerschule Bremen - Kompaktkurs von der Theorie zur Praxis

Steifen Sie durch die Geschichte der Holzverarbeitung in den letzten Jahrhunderten. Dabei studieren Sie Holzverbindungen und Materialien und betrachten die Entwicklung der Holzbearbeitung. Entdecken Sie, wie dauerhafte mechanische Verbindungen aussehen. Im Atelier erproben Sie die Herstellung von Eckverbindungen. So verstehen Sie die alte handwerkliche Kunst im Praktischen. Hier geht der Exkurs bis in die heutige Zeit.

Im zweiten Teil werden Holz- und Handbearbeitungsmaschinen vorgestellt. Diese testen Sie an Probestücken selbst aus. Ein Schwerpunkt bildet hier die Oberfräse. Einfache Oberflächentechniken, wie Beizen, Ölen oder Lackieren wenden Sie selber an. Selbstverständlich lernen Sie auch die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) im Holzhandwerk kennen. Im dritten Teil bearbeiten Sie kleine eigene Projekte und fertigen Fertigungszeichnungen und Zuschnittlisten an.

Info: Dieses Angebot ist leider schon ausgebucht. Bitte tragen Sie sich trotzdem ein. So können wir Sie informieren, wenn ein Platz frei wird oder wir einen Zusatzkurs einrichten.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

06.10.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Delfter Straße 16, Wilhelm Wagenfeld Schule, Holzraum

Datum

07.10.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Delfter Straße 16, Wilhelm Wagenfeld Schule, Holzraum

Datum

08.10.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Delfter Straße 16, Wilhelm Wagenfeld Schule, Holzraum

Datum

09.10.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Delfter Straße 16, Wilhelm Wagenfeld Schule, Holzraum

Datum

10.10.2025

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

Delfter Straße 16, Wilhelm Wagenfeld Schule, Holzraum



Dozent(en)

Portrait

Frank Zarsteck

Tischler

Ich bin in der wunderschönen Hansestadt Bremen geboren und lebe zurzeit in der Bremer Neustadt. Als ausgebildeter Bau- und Möbeltischler habe ich in verschiedenen Tischlereien gearbeitet, bis ich ein Architekturstudium an der Hochschule Bremen absolvierte. Spielgeräte aus Robinie waren bis vor ein paar Jahren meine Herzensangelegenheit. In meinen Kursen zur Tischlerei und Holzbearbeitung möchte ich interessierte Menschen erreichen, die offen für neue Aufgaben sind. Ich unterstütze gerne Menschen, die ihren eigenen Horizont erweitern möchten. Dafür ist die Volkshochschule ein idealer Ort.

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Warteliste

Kursnr.: 252S79-223

Kursart: Bildungszeit - Minigruppe

Beginn: Mo., 06.10.2025, 09:00 Uhr

Termine: 5

Kursort: Wilhelm Wagenfeld Schule, Holzraum

Gebühr: 310,00 € zzgl. Materialkosten/Werkzeugnutzung: ca. 50-150 € je nach Umfang der Arbeiten (bar vor Ort)


Kursort(e):
Wilhelm Wagenfeld Schule, Holzraum
Delfter Straße 16
28259 Bremen