Bereit für den Herbst? Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote!
Der Herbst steht vor der Tür – wie wäre es, ihn mit den abwechslungsreichen Angeboten der Bremer Volkshochschule zu gestalten? Lassen Sie sich von unseren Kursen, Exkursionen, Vorträgen und Bildungszeiten inspirieren und nutzen Sie die Jahreszeit, um Neues zu entdecken und sich weiterzubilden.
Erforschen Sie beispielsweise Bremen bei herbstlichen Exkursionen oder vertiefen Sie Ihr Wissen in Vorträgen über Themen wie Biodiversität, Medizinethik und internationale Zusammenarbeit. Entdecken Sie kreative Techniken in Kunst-, Literatur- und Handwerkskursen, die für alle Erfahrungsstufen geeignet sind.
Oder suchen Sie nach Möglichkeiten, fit und aktiv durch die kühleren Tage zu kommen? Unsere Kurse zu gesunder Ernährung und sanfter Bewegung bieten genau das. Möchten Sie Ihre kreativen Fähigkeiten in Malerei, Dichtung, Fotografie oder digitaler Kunst weiterentwickeln? Auch dazu finden Sie in der nachfolgenden Liste eine Reihe von Veranstaltungen.
Für die jüngeren Teilnehmer*innen warten außerdem spannende Ferienaktivitäten wie Minecraft, Malerei an der Staffelei für junge Künstler*innen, Selbstverteidigung für Mädchen und Licht- und Feuerkunst im Bremer Osten.
Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und finden Sie die passenden Angebote für Ihre Herbstplanung.
Theater sehen, verstehen und genießen
Wer mehr weiß, sieht auch mehr! Es ist zwar nicht notwendig, aber besser, wenn man gut vorbereitet ins Theater geht: Der Blick ist geschärft. Deswegen ist dieser Kurs sowohl für passionierte Theatergänger*innen als auch für Interessierte geeignet, die bisher das Theater nicht so häufig besucht haben.
Wir setzen uns in diesem Kurs mit den interessantesten Neuinszenierungen der Spielzeit 2024/2025 auseinander, lesen den Text, sprechen über ihn und erfahren einiges über die Dramatiker und ihre Zeit. Nach dem Theaterbesuch diskutieren wir über die Aufführung und vergleichen unsere eigenen Vorstellungen mit den Inszenierungen. Wegen der sehr guten Kontakte zum Theater gibt es mit den Theaterschaffenden eine gute, intensive Zusammenarbeit
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
11.02.2025
19:00 - 20:45 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.3
18.02.2025
19:00 - 20:45 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.3
25.02.2025
19:00 - 20:45 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.3
04.03.2025
19:00 - 20:45 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.3
11.03.2025
19:00 - 20:45 Uhr
Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.3
Dozent(en)

Gerhard Bücker
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Spanisch Mittelstufe 2 (A2) (251M57-621)
- Architektur und Landschaft: Parks in Berlin und Potsdam fotografieren (251M71-106)
- Brigitte Reimann "Die Geschwister" Deutschsprachige Gegenwartsliteratur lesen und besprechen (251M73-315)
- Schneidern Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (251M78-406)
- Riga - Entstehung, Entwicklung und Integration der Stadt und Region in die EU Lettlands Hauptstadt: Eine Partnerstadt mit besonderer Verbindung zu Bremen (252M11-045)
Status: Warteliste
Kursnr.: 251M74-203
Kursart: Kurs
Beginn: Di., 11.02.2025, 19:00 Uhr
11., 18. + 25. Feb., 4., 11. + 25. März, 1. + 29. April, 6. Mai + 3. Juni 2025 (10x, 23 UStd)
Di, 19:00 - 20:45 Uhr
Termine: 10
Kursort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.3
Gebühr: 89,00 € zzgl. Kosten für Theaterkarten und Kopien