Bereichsicon
Herbstferien 2024
Herbstferien 2024

Bereit für den Herbst? Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote!

Der Herbst steht vor der Tür – wie wäre es, ihn mit den abwechslungsreichen Angeboten der Bremer Volkshochschule zu gestalten? Lassen Sie sich von unseren Kursen, Exkursionen, Vorträgen und Bildungszeiten inspirieren und nutzen Sie die Jahreszeit, um Neues zu entdecken und sich weiterzubilden.

Erforschen Sie beispielsweise Bremen bei herbstlichen Exkursionen oder vertiefen Sie Ihr Wissen in Vorträgen über Themen wie Biodiversität, Medizinethik und internationale Zusammenarbeit. Entdecken Sie kreative Techniken in Kunst-, Literatur- und Handwerkskursen, die für alle Erfahrungsstufen geeignet sind.

Oder suchen Sie nach Möglichkeiten, fit und aktiv durch die kühleren Tage zu kommen? Unsere Kurse zu gesunder Ernährung und sanfter Bewegung bieten genau das. Möchten Sie Ihre kreativen Fähigkeiten in Malerei, Dichtung, Fotografie oder digitaler Kunst weiterentwickeln? Auch dazu finden Sie in der nachfolgenden Liste eine Reihe von Veranstaltungen.

Für die jüngeren Teilnehmer*innen warten außerdem spannende Ferienaktivitäten wie Minecraft, Malerei an der Staffelei für junge Künstler*innen, Selbstverteidigung für Mädchen und Licht- und Feuerkunst im Bremer Osten.

Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und finden Sie die passenden Angebote für Ihre Herbstplanung.

 

 

Kursdetails

Schneidern Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Von einfachen Grundtechniken über Änderungen, Herstellung nach Schnittmustern, Erstellung von Kinderkleidung und das Nähen von kleinen und großen Taschen kann alles gemacht werden. Auch das "Haute Couture" Schneidern wird hier praktiziert. Sie brauchen: Maßband, Schere, Steck- und Nähnadeln, Schnittmuster und Folie zum Durchzeichnen, Bleistift und, je nach Vorkenntnissen, Stoffreste oder Stoff und Schnittmuster. In diesem Kurs werden Sie individuell betreut. Bitte waschbare Stoffe vorher waschen. Als Anfänger*in keine Samt und Chiffon Stoffe verwenden. Die eigene Nähmaschine kann gerne mitgebracht werden.

Info: Diese Weiterbildung hat bereits begonnen. Bitte rufen Sie unter 0421 361-12345 an und erkundigen Sie sich, ob Sie noch einsteigen können.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

17.02.2025

Uhrzeit

19:15 - 21:30 Uhr

Ort

Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 23

Datum

24.02.2025

Uhrzeit

19:15 - 21:30 Uhr

Ort

Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 23

Datum

03.03.2025

Uhrzeit

19:15 - 21:30 Uhr

Ort

Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 23

Datum

10.03.2025

Uhrzeit

19:15 - 21:30 Uhr

Ort

Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 23

Datum

17.03.2025

Uhrzeit

19:15 - 21:30 Uhr

Ort

Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 23


Seite 1 von 2

Dozent(en)

leider kein Bild von Anna-Barbara Derda-Bockhofer

Anna-Barbara Derda-Bockhofer

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:

Info beachten

Status: fast ausgebucht

Kursnr.: 251M78-406

Kursart: Kurs - Kleingruppe

Beginn: Mo., 17.02.2025, 19:15 Uhr

Termine: 10

Kursort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 23

Gebühr: 105,00 €


Kursort(e):
vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 23
Plantage 13
28215 Bremen