Bereichsicon
Herbstferien 2024
Herbstferien 2024

Bereit für den Herbst? Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote!

Der Herbst steht vor der Tür – wie wäre es, ihn mit den abwechslungsreichen Angeboten der Bremer Volkshochschule zu gestalten? Lassen Sie sich von unseren Kursen, Exkursionen, Vorträgen und Bildungszeiten inspirieren und nutzen Sie die Jahreszeit, um Neues zu entdecken und sich weiterzubilden.

Erforschen Sie beispielsweise Bremen bei herbstlichen Exkursionen oder vertiefen Sie Ihr Wissen in Vorträgen über Themen wie Biodiversität, Medizinethik und internationale Zusammenarbeit. Entdecken Sie kreative Techniken in Kunst-, Literatur- und Handwerkskursen, die für alle Erfahrungsstufen geeignet sind.

Oder suchen Sie nach Möglichkeiten, fit und aktiv durch die kühleren Tage zu kommen? Unsere Kurse zu gesunder Ernährung und sanfter Bewegung bieten genau das. Möchten Sie Ihre kreativen Fähigkeiten in Malerei, Dichtung, Fotografie oder digitaler Kunst weiterentwickeln? Auch dazu finden Sie in der nachfolgenden Liste eine Reihe von Veranstaltungen.

Für die jüngeren Teilnehmer*innen warten außerdem spannende Ferienaktivitäten wie Minecraft, Malerei an der Staffelei für junge Künstler*innen, Selbstverteidigung für Mädchen und Licht- und Feuerkunst im Bremer Osten.

Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und finden Sie die passenden Angebote für Ihre Herbstplanung.

 

 

Kursdetails

Shodo - Japanische Kalligrafie Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene

Shodō, „Der Weg des Schreibens“, ist die traditionelle japanische Schreibkunst, die auf der Zen-Philosophie basiert. Vermittelt wird der Umgang mit Materialien, Körperhaltungen und Pinseltechniken anhand von Vorlagen mit japanischen Schriftzeichen und kulturellem Hintergrund. Regelmäßige Teilnahme kann zu hohem Niveau führen.


Bitte mitbringen: ein Kissen, altes Zeitungspapier (geschnitten: 24 x 33 cm, ca. 50 - 100 Stück), Stift und Papier für ihre Notizen, Verpflegung, alte oder schwarze Kleidung.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

11.10.2025

Uhrzeit

11:00 - 17:30 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier

Datum

12.10.2025

Uhrzeit

11:00 - 17:30 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier



Dozent(en)

Portrait

Yuki Sekikawa-Klink

Ich bin eine in Bremen lebende japanische Künstlerin und beschäftige mich mit Shodo (Japanische Kalligraphie), Sumie (Tuschemalerei) und Puppenkunst. Geboren in Tokio, absolvierte ich meine Ausbildung unter der Anleitung meines Vaters, des Shodo-Künstlers Ryuusen Sekikawa, und schloss diese mit einer Meisterprüfung ab. In der Kalligraphie wird großen Wert auf die Linienqualität gelegt. Die ruhige, dennoch präzise Bewegung beim Ziehen der Linien ist entscheidend, ähnlich wie beim Aikido, das ich seit 2005 praktiziere. Beide Künste teilen die Zen-Philosophie. Teilnehmer*innen können in meinem Kurs japanische Geschichte und Gebräuche kennenlernen und ihren Alltagsstress abbauen, indem sie den Zen-Geist erleben, der dieser Kalligraphiekunst zugrunde liegt.

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252M78-102

Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe

Beginn: Sa., 11.10.2025, 11:00 Uhr

Termine: 2

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier

Gebühr: 70,00 € zzgl. Materialkosten: ca. 12 € inkl. Vorlage (bar vor Ort) (45,00 €)


Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.

Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im Bamberger-Haus oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.


Kursort(e):
vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
Faulenstraße 69
28195 Bremen