Bereit für den Herbst? Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote!
Der Herbst steht vor der Tür – wie wäre es, ihn mit den abwechslungsreichen Angeboten der Bremer Volkshochschule zu gestalten? Lassen Sie sich von unseren Kursen, Exkursionen, Vorträgen und Bildungszeiten inspirieren und nutzen Sie die Jahreszeit, um Neues zu entdecken und sich weiterzubilden.
Erforschen Sie beispielsweise Bremen bei herbstlichen Exkursionen oder vertiefen Sie Ihr Wissen in Vorträgen über Themen wie Biodiversität, Medizinethik und internationale Zusammenarbeit. Entdecken Sie kreative Techniken in Kunst-, Literatur- und Handwerkskursen, die für alle Erfahrungsstufen geeignet sind.
Oder suchen Sie nach Möglichkeiten, fit und aktiv durch die kühleren Tage zu kommen? Unsere Kurse zu gesunder Ernährung und sanfter Bewegung bieten genau das. Möchten Sie Ihre kreativen Fähigkeiten in Malerei, Dichtung, Fotografie oder digitaler Kunst weiterentwickeln? Auch dazu finden Sie in der nachfolgenden Liste eine Reihe von Veranstaltungen.
Für die jüngeren Teilnehmer*innen warten außerdem spannende Ferienaktivitäten wie Minecraft, Malerei an der Staffelei für junge Künstler*innen, Selbstverteidigung für Mädchen und Licht- und Feuerkunst im Bremer Osten.
Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und finden Sie die passenden Angebote für Ihre Herbstplanung.
Plattdüütsch an´t Wekenenn
"Platt is nich uncool", sagt Ina Müller. Seit einiger Zeit ist die alte Sprache der Hansezeit wieder im Kommen. Junge Leute schnacken platt und posten plattdeutsche Musik- und Videobeiträge in sozialen Netzwerken. Zusammen mit einem plattdeutschen Muttersprachler erkunden Sie das Niederdeutsche. Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie ins Klönen kommen.
Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen.
"Platt is nicht uncool", seggt Ina Müller. Siet enige Tied is de ale Spraak vun de Hansetiet wedder in’t Komen. Jung Lüüd snackt platt un post plattdüütsche Musik- un Videobidrääg op soziale Nettwarken. Tosamen mit en plattdüütschen Moderspraakler forscht ji dat Nederdüütsche ut. Ji warrt faststellen, wo gau ji in’t Klönen kamt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
31.01.2026
10:00 - 15:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Unterrichtsraum 2
01.02.2026
10:00 - 15:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Unterrichtsraum 2
Dozent(en)

Hinrich Claussen
Meine Kindheit und Schulzeit habe ich im jetzigen Landkreis Cuxhaven verbracht und bin plattdeutsch aufgewachsen. Demnach war meine erste Fremdsprache Hochdeutsch. Die hat mir geholfen, mein Abitur zu bestehen und ein Studium der Geodäsie in Hannover zu absolvieren. Mein Berufsleben habe ich zum größten Teil in Forschung, Entwicklung und Marketing sowohl im universitären, Bereich wie im mittelständischen Unternehmen und im Konzern verbracht. Zwischenzeitlich habe ich mich im Bereich Management in einem weiteren Vollzeitstudium, dieses Mal auf Englisch weitergebildet. Weitere Erfahrungen durfte ich nach einer Coachingausbildung im Bereich Coaching und Mentoring sammeln Lehrerfahrung habe ich durch meine Lehrtätigkeit an der Universität Hannover, und zu guter Letzt habe ich mich mitten in der plattdeutschen Diaspora als Dozent an einen Plattdeutschkurs in Hildesheim gewagt. Seit 2023 unterrichte ich an der vhs Bremen. Dies bereitet mir doppelte Freude, die ich zum eine als Lehrender empfinde und dadurch, dass ich einen, wenn auch kleinen Beitrag zum Erhalt meiner geliebten Muttersprache leisten kann, die ich heute noch bei jeder passenden Gelegenheit unter anderem in der Familie spreche.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252S54-306
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Sa., 31.01.2026, 10:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs - Süd, Unterrichtsraum 1
Gebühr: 54,00 €