Bereichsicon
Herbstferien 2024
Herbstferien 2024

Bereit für den Herbst? Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote!

Der Herbst steht vor der Tür – wie wäre es, ihn mit den abwechslungsreichen Angeboten der Bremer Volkshochschule zu gestalten? Lassen Sie sich von unseren Kursen, Exkursionen, Vorträgen und Bildungszeiten inspirieren und nutzen Sie die Jahreszeit, um Neues zu entdecken und sich weiterzubilden.

Erforschen Sie beispielsweise Bremen bei herbstlichen Exkursionen oder vertiefen Sie Ihr Wissen in Vorträgen über Themen wie Biodiversität, Medizinethik und internationale Zusammenarbeit. Entdecken Sie kreative Techniken in Kunst-, Literatur- und Handwerkskursen, die für alle Erfahrungsstufen geeignet sind.

Oder suchen Sie nach Möglichkeiten, fit und aktiv durch die kühleren Tage zu kommen? Unsere Kurse zu gesunder Ernährung und sanfter Bewegung bieten genau das. Möchten Sie Ihre kreativen Fähigkeiten in Malerei, Dichtung, Fotografie oder digitaler Kunst weiterentwickeln? Auch dazu finden Sie in der nachfolgenden Liste eine Reihe von Veranstaltungen.

Für die jüngeren Teilnehmer*innen warten außerdem spannende Ferienaktivitäten wie Minecraft, Malerei an der Staffelei für junge Künstler*innen, Selbstverteidigung für Mädchen und Licht- und Feuerkunst im Bremer Osten.

Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und finden Sie die passenden Angebote für Ihre Herbstplanung.

 

 

Kursdetails

Grundlagen der Rhetorik Selbstbewusst sprechen

Möchten Sie sich in Diskussionsrunden gerne aktiver beteiligen, schaffen es aber selten, weil sie die Blicke auf sich nicht gut aushalten können? Oder fällt es Ihnen schwer, einen Sachverhalt verbal auszudrücken, den Sie in Ihrem Kopf ohne Probleme formuliert haben? Fehlen Ihnen die Worte, wenn Sie einen Redebeitrag vor einer Gruppe leisten sollen?

Wir wollen zusammen schauen, was Sie abhält Ihre Sprachfähigkeiten zum Einsatz zu bringen. Dazu üben wir gemeinsam Techniken ein, machen kleine Redespiele, etwas Stimmtraining sowie Lockerungs- und Entspannungsübungen. Alles mit viel Spaß und unverkrampft. "Nichts muss, alles kann" ist einer der sichersten Wege zum Erfolg! Am Ende des Seminars wird die Redekompetenz bei allen deutlich besser sein.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

08.11.2025

Uhrzeit

09:30 - 16:30 Uhr

Ort

Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2

Datum

09.11.2025

Uhrzeit

09:30 - 16:30 Uhr

Ort

Faulenstraße 67, vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2



Dozent(en)

Portrait

Ilka Wehling

Ich komme aus Bremerhaven, bin aber mittlerweile in Bremen zu Hause. Ich habe Pädagogik studiert und anschließend Physiotherapie gelernt. Es ging mir schon immer viel darum, dass Menschen gesund, zufrieden und aktiv sein können. Daher sind meine Themenschwerpunkte die Gesundheit, der Stressabbau und ein selbstbestimmtes Leben. Dazu braucht es auch eine gute Sozial- und Sprachkompetenz. In meinen Kursen gehe ich sehr auf die Teilnehmer*Innen ein und orientiere mich viel an ihren Interessen und Wünschen. Wir arbeiten gemeinsam an gut umsetzbaren, alltagstauglichen Inhalten oder Lösungen. Kreativität, Flexibilität und Spaß kommen dabei nicht zu kurz.

Dozent*in

Vier Personen sitzen am Tisch.

Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252M99-199

Kursart: Wochenendseminar

Beginn: Sa., 08.11.2025, 09:30 Uhr

Termine: 2

Kursort: vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2

Gebühr: 95,00 €


Kursort(e):
vhs - Sprachenzentrum, Raum 3.2
Faulenstraße 67
28195 Bremen