Bereit für den Herbst? Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote!
Der Herbst steht vor der Tür – wie wäre es, ihn mit den abwechslungsreichen Angeboten der Bremer Volkshochschule zu gestalten? Lassen Sie sich von unseren Kursen, Exkursionen, Vorträgen und Bildungszeiten inspirieren und nutzen Sie die Jahreszeit, um Neues zu entdecken und sich weiterzubilden.
Erforschen Sie beispielsweise Bremen bei herbstlichen Exkursionen oder vertiefen Sie Ihr Wissen in Vorträgen über Themen wie Biodiversität, Medizinethik und internationale Zusammenarbeit. Entdecken Sie kreative Techniken in Kunst-, Literatur- und Handwerkskursen, die für alle Erfahrungsstufen geeignet sind.
Oder suchen Sie nach Möglichkeiten, fit und aktiv durch die kühleren Tage zu kommen? Unsere Kurse zu gesunder Ernährung und sanfter Bewegung bieten genau das. Möchten Sie Ihre kreativen Fähigkeiten in Malerei, Dichtung, Fotografie oder digitaler Kunst weiterentwickeln? Auch dazu finden Sie in der nachfolgenden Liste eine Reihe von Veranstaltungen.
Für die jüngeren Teilnehmer*innen warten außerdem spannende Ferienaktivitäten wie Minecraft, Malerei an der Staffelei für junge Künstler*innen, Selbstverteidigung für Mädchen und Licht- und Feuerkunst im Bremer Osten.
Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und finden Sie die passenden Angebote für Ihre Herbstplanung.
Freies Malen "Die Montagsmaler*innen - MoMa"
Bei den legendären MoMa`s wird frei und selbstständig gearbeitet, jede*r nach seiner*ihrer eigenen Idee, ihrem*seinem Ausdruck oder Fortschritt. Ich begleite jede*n individuell und gebe Hilfestellung zur Vertiefung der Mal- und Mischtechniken in Acryl. Der kreative Prozess wird durch die Gruppe unterstützt. Es ist ein offenes Atelier für alle mit viel Freiraum zur individuellen Kompetenzvertiefung.
Kein Kurs am 03. Nov 2025 und 08. Dez 2025 und in den Herbst- und Weihnachtsferien.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
15.09.2025
18:00 - 20:15 Uhr
Louis-Krages-Straße 26, Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
22.09.2025
18:00 - 20:15 Uhr
Louis-Krages-Straße 26, Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
29.09.2025
18:00 - 20:15 Uhr
Louis-Krages-Straße 26, Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
06.10.2025
18:00 - 20:15 Uhr
Louis-Krages-Straße 26, Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
27.10.2025
18:00 - 20:15 Uhr
Louis-Krages-Straße 26, Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
Dozent(en)

Sonia Schadwinkel
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Horizont & Fluchtpunkte Perspektivisch Zeichnen und Malen lernen (252M76-233)
- Mut zur Farbe II Acrylmalerei für Menschen mit kleinen Vorkenntnissen (252M76-323)
- Oberflächen und Strukturen in der Malerei Experimente mit Sand, Schellack und Marmormehl (252M76-525)
- Gesund genießen und das Wohlbefinden fördern (252M82-400)
- Aquarellmalerei neu entdeckt Eine Reise durch die Kunstgeschichte vom naturalistischen Rasenstück bei Dürer zum abstrakten Farbauftrag in der Gegenwartskunst (261M76-400)
- Flower Power in Acryl (252M76-336)
- Portraitzeichnen Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (252O76-276)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M76-507
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Mo., 15.09.2025, 18:00 Uhr
Termine: 13
Kursort: Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
Gebühr: 176,00 € zzgl. Materialkosten: 30 € (bar vor Ort)