Bereichsicon
Herbstferien 2024
Herbstferien 2024

Bereit für den Herbst? Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote!

Der Herbst steht vor der Tür – wie wäre es, ihn mit den abwechslungsreichen Angeboten der Bremer Volkshochschule zu gestalten? Lassen Sie sich von unseren Kursen, Exkursionen, Vorträgen und Bildungszeiten inspirieren und nutzen Sie die Jahreszeit, um Neues zu entdecken und sich weiterzubilden.

Erforschen Sie beispielsweise Bremen bei herbstlichen Exkursionen oder vertiefen Sie Ihr Wissen in Vorträgen über Themen wie Biodiversität, Medizinethik und internationale Zusammenarbeit. Entdecken Sie kreative Techniken in Kunst-, Literatur- und Handwerkskursen, die für alle Erfahrungsstufen geeignet sind.

Oder suchen Sie nach Möglichkeiten, fit und aktiv durch die kühleren Tage zu kommen? Unsere Kurse zu gesunder Ernährung und sanfter Bewegung bieten genau das. Möchten Sie Ihre kreativen Fähigkeiten in Malerei, Dichtung, Fotografie oder digitaler Kunst weiterentwickeln? Auch dazu finden Sie in der nachfolgenden Liste eine Reihe von Veranstaltungen.

Für die jüngeren Teilnehmer*innen warten außerdem spannende Ferienaktivitäten wie Minecraft, Malerei an der Staffelei für junge Künstler*innen, Selbstverteidigung für Mädchen und Licht- und Feuerkunst im Bremer Osten.

Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und finden Sie die passenden Angebote für Ihre Herbstplanung.

 

 

Kursdetails

Frischer Brötchenduft in der Kita - Vom Wunsch zur Realität

Donnerstag, 08.05.2025, 9:15 - 16:15Uhr

Wir alle lieben den Duft von frisch gebackenen Brötchen oder Brot am Morgen. Man stelle sich vor, unsere Kinder könnten diesen regelmäßig in der Kita genießen. Dass diese schöne Vorstellung durchaus Realität werden kann und dass das Backen mit ein wenig Planung gut in den Küchenalltag integriert werden kann, zeigt uns Bäckermeister Christian Brinker.
Er betreibt seit mehreren Jahren die Biobäckerei mit Café findus in Bremerhaven und gibt einen Einstieg in die Welt der Teigruhe, der Gärung, des Vorteigs, der Porung und des Wirkens.
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Getreide- und Mehlsorten? Warum klebt mein Teig immer? Nutze ich lieber getrocknete oder frische Hefe?
Auf solche und noch viel mehr Fragen sollen in diesem Kurs Antworten geliefert werden.

Die Anmeldung ist hier online, unter der Mailadresse forumkueche@vhs-bremen.de, oder über Telefon möglich: 0421 361-51527.

Unsere Veranstaltungen richten sich an Akteur*innen der bremischen Gemeinschaftsverpflegung (Köchinnen und Köche, Kantinenkräfte, Pädagog*innen, Gastronom*innen).
Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Sie zur Zielgruppe gehören, melden Sie sich gerne bei uns.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

08.05.2025

Uhrzeit

09:15 - 16:15 Uhr

Ort

Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 003 Schulungsküche Forum Küche



Dozent(en)

leider kein Bild von Christian Brinker

Christian Brinker

Dozent*in
leider kein Bild von Torben Küker

Torben Küker

Dozent*in
leider kein Bild von Steffen Rösemeier

Steffen Rösemeier

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: fast ausgebucht

Kursnr.: 251M89-505

Kursart: Einzelveranstaltung

Beginn: Do., 08.05.2025, 09:15 Uhr

Termine: 1

Kursort: vhs im Bamberger, Raum 003 Schulungsküche Forum Küche

Gebühr: kostenfreie Teilnahme ermöglicht durch BioStadt Bremen


Kursort(e):
vhs im Bamberger, Raum 003 Schulungsküche Forum Küche
Faulenstraße 69
28195 Bremen