Bereichsicon
Herbstferien 2024
Herbstferien 2024

Bereit für den Herbst? Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote!

Der Herbst steht vor der Tür – wie wäre es, ihn mit den abwechslungsreichen Angeboten der Bremer Volkshochschule zu gestalten? Lassen Sie sich von unseren Kursen, Exkursionen, Vorträgen und Bildungszeiten inspirieren und nutzen Sie die Jahreszeit, um Neues zu entdecken und sich weiterzubilden.

Erforschen Sie beispielsweise Bremen bei herbstlichen Exkursionen oder vertiefen Sie Ihr Wissen in Vorträgen über Themen wie Biodiversität, Medizinethik und internationale Zusammenarbeit. Entdecken Sie kreative Techniken in Kunst-, Literatur- und Handwerkskursen, die für alle Erfahrungsstufen geeignet sind.

Oder suchen Sie nach Möglichkeiten, fit und aktiv durch die kühleren Tage zu kommen? Unsere Kurse zu gesunder Ernährung und sanfter Bewegung bieten genau das. Möchten Sie Ihre kreativen Fähigkeiten in Malerei, Dichtung, Fotografie oder digitaler Kunst weiterentwickeln? Auch dazu finden Sie in der nachfolgenden Liste eine Reihe von Veranstaltungen.

Für die jüngeren Teilnehmer*innen warten außerdem spannende Ferienaktivitäten wie Minecraft, Malerei an der Staffelei für junge Künstler*innen, Selbstverteidigung für Mädchen und Licht- und Feuerkunst im Bremer Osten.

Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und finden Sie die passenden Angebote für Ihre Herbstplanung.

 

 

Kursdetails

Android-Smartphone: Grundlagen Bedienung, Einstellungen und Sicherheit

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihr Android-Smartphone effektiv nutzen können. Wir zeigen Ihnen alles von der Einstellung der Telefonfunktionen bis zur Verwendung Ihres Smartphones als Wifi-Access-Point. Alle Übungen führen Sie auf Ihrem eigenen Android-Smartphone durch.

Haben Sie sich jemals über die zahlreichen Funktionen und Einstellungen Ihres Android-Smartphones gewundert? Möchten Sie Ihr Gerät effizienter nutzen und seine Möglichkeiten voll ausschöpfen? Dieser Kurs bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Welt der Android-Smartphones. Unabhängig davon, ob Sie  Anfänger*in sind oder bereits ersten Kontakt mit Android hatten, dieser Kurs vermittelt Ihnen wertvolles Wissen und praktische Fähigkeiten.


Mitzubringen ist das eigene Android-Smartphone.


DIE ZIELGRUPPE

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die sich mit mehr Zeit und Muße grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem eigenen Android-Smartphone aneignen möchten.


DIE TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN

Es sind keine Computerkenntnisse erforderlich um an dieser Veranstaltung teilzunehmen.


DIE INHALTE IM DETAIL

  • Grundlagen der Android-Benutzeroberfläche
  • Verwaltung und Organisation von Apps
  • Internet, E-Mail und Messaging mit Android
  • Tipps zur Akku-Optimierung und Speicherplatzmanagement
  • Android-Smartphone richtig und effektiv einstellen
  • Telefonfunktionen
  • Termine & Kontakte mobil nutzen
  • Ihr Smartphone als Access-Point.

Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.



Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum

20.09.2025

Uhrzeit

10:00 - 14:00 Uhr

Ort

Kirchheide 49, vhs - Nord, F27 EDV-Labor

Datum

21.09.2025

Uhrzeit

10:00 - 14:00 Uhr

Ort

Kirchheide 49, vhs - Nord, F27 EDV-Labor



Dozent(en)

leider kein Bild von Hartmut Lindemann

Hartmut Lindemann

Dozent*in


Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:


Status: Freie Plätze

Kursnr.: 252N67-801

Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe

Beginn: Sa., 20.09.2025, 10:00 Uhr

Termine: 2

Kursort: vhs - Nord, F27 EDV-Labor

Gebühr: 64,00 €


Kursort(e):
vhs - Nord, F27 EDV-Labor
Kirchheide 49
28757 Bremen