Bereit für den Herbst? Entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote!
Der Herbst steht vor der Tür – wie wäre es, ihn mit den abwechslungsreichen Angeboten der Bremer Volkshochschule zu gestalten? Lassen Sie sich von unseren Kursen, Exkursionen, Vorträgen und Bildungszeiten inspirieren und nutzen Sie die Jahreszeit, um Neues zu entdecken und sich weiterzubilden.
Erforschen Sie beispielsweise Bremen bei herbstlichen Exkursionen oder vertiefen Sie Ihr Wissen in Vorträgen über Themen wie Biodiversität, Medizinethik und internationale Zusammenarbeit. Entdecken Sie kreative Techniken in Kunst-, Literatur- und Handwerkskursen, die für alle Erfahrungsstufen geeignet sind.
Oder suchen Sie nach Möglichkeiten, fit und aktiv durch die kühleren Tage zu kommen? Unsere Kurse zu gesunder Ernährung und sanfter Bewegung bieten genau das. Möchten Sie Ihre kreativen Fähigkeiten in Malerei, Dichtung, Fotografie oder digitaler Kunst weiterentwickeln? Auch dazu finden Sie in der nachfolgenden Liste eine Reihe von Veranstaltungen.
Für die jüngeren Teilnehmer*innen warten außerdem spannende Ferienaktivitäten wie Minecraft, Malerei an der Staffelei für junge Künstler*innen, Selbstverteidigung für Mädchen und Licht- und Feuerkunst im Bremer Osten.
Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren und finden Sie die passenden Angebote für Ihre Herbstplanung.
Mehr Farbe in der Lebens- und Arbeitswelt - Malen für Nichtmaler*innen
In dieser Woche steht die Malerei im Mittelpunkt, kunstgeschichtlich, künstlerisch und auch im Ausprobieren. Vermittelt werden Farbenlehre, Farbmischung, Techniken und Materialkunde der Malerei. Geschichte und Herkunft von Farben und Pigmenten wird gelehrt. Auch beschäftigen wir uns mit der Wirkung von Farben auf den Menschen. Wir betrachten Arbeiten unterschiedlicher Künstler*innen von der Renaissance bis heute. Praktische Übungen vertiefen das Gelernte und fördern die Konzentration. Eigene Ausdrucksformen und das Sehen werden geschult.
Bitte Keilrahmen, alte Kleidung und Pinsel mitbringen. Ganz wichtig, warmes Schuhwerk und alte aber sehr warme Kleidung. Das Atelier hat Betonfussboden und kann nicht auf T-Shirtwärme beheizt werden!
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
08.12.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Louis-Krages-Straße 26, Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
09.12.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Louis-Krages-Straße 26, Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
10.12.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Louis-Krages-Straße 26, Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
11.12.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Louis-Krages-Straße 26, Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
12.12.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Louis-Krages-Straße 26, Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
Dozent(en)

Sonia Schadwinkel
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Acrylmalerei - eine künstlerische Technik der Moderne Mit Kreativität die Alltagsroutine durchbrechen und zu neuen Ideen und Lösungen in Beruf und Alltag kommen. (252M76-301)
- NLP (Neuro-Linguistisches- Programmieren) in Beruf und Alltag (252M61-250)
- Kunsttherapie und Körperarbeit (252M83-144)
- Vital, gelassen und mit Energie im Arbeitsalltag Mit gutem Schlaf, Bewegung und Entspannung gelingt es (252M84-038)
- Zwischen Tradition und Massenware, Kulturgut und Suchtgefahr - Das deutsche Bier (252M26-091)
- Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online (252M14-541)
- Gelassenheit für den Alltag – Körper und Kopf harmonisieren (252M85-810)
- "In der Mitte bleiben" - Stressbewältigung in Beruf und Alltag mit Yoga (252S85-118)
- Yoga zur Stressprävention am Arbeitsplatz (252M85-070)
- UNESCO-Weltkulturerbe Krakau und die Gedenkstätte Auschwitz/ Birkenau (252M11-042)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M76-505
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 08.12.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
Gebühr: 208,00 € zzgl. Materialkosten: ca. 35 € (bar vor Ort)